Donnerstag, 19. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start E-Taxi

Mercedes eCitan hat die gewerbliche Personenbeförderung im Blick

von Simon Günnewig
26. Mai 2023
Lesedauer ca. 2 Minuten.
3
Mercedes eCitan hat die gewerbliche Personenbeförderung im Blick
Werbung
 

Die Pressemappe des Stuttgarter Autoherstellers verspricht hoffentlich nicht zu viel, wenn sie den eCitan Tourer als Fahrzeug für die gewerbliche Personenbeförderung anpreist.

Das elektrische Pendant zum Mercedes Citan folgt einer langen Tradition, dass man sich in diesem Segment die Plattform mit Renault teilt. Den eCitan wird es in drei Varianten geben, dem klassischen Transporter, als Mixto und als Tourer. Letzterer wird als das ideale Fahrzeug für die gewerbliche Personenbeförderung beschrieben und könnte deshalb wohl auch bald in der Taxi-Preisliste von Mercedes auftauchen.

Knapp zwei Jahre nach der Markteinführung des Verbrenner-Citan ist der eCitan mit einem 45 kWh Akku vorgestellt worden. Die maximal mögliche Reichweite wird modellabhängig mit 280-284 Kilometer angegeben. Der Elektromotor des eCitan hat eine Peakleistung von 90 kW (122 PS) – bei einem maximalen Drehmoment von 245 Newtonmetern. Die Lithium-Ionen-Batterie sitzt im Unterboden vor der Hinterachse, was auf die Möglichkeit eines Heckausschnitts zumindest ein wenig hoffen lässt.

Die E-Maschine treibt beim eCitan die Vorderräder an. Kunden haben die Wahl zwischen den Fahrprogrammen Comfort und dem reichweitenoptimiertem ECO-Programm sowie drei Rekuperationsstufen. Optional ist für den eCitan ein On-Board-Lader erhältlich, der das Laden mit bis zu 22 kW ermöglicht. Standard ist 11 kW. An einer Schnelladesäule kann mit maximal 80 kW geladen werden. In der Praxis verspricht Mercedes, dass der Wagen innerhalb von 45 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen werden kann.

Eine weitere Option ist die Wärmepumpe. Sie kann dabei helfen, möglichst energieeffizient den Wagen zu heizen. Der kombinierte Verbrauch wird nach WLTP mit 19,16 kW pro 100 Kilometer angegeben. Geplant ist es, den eCitan mit zwei verschieden langen Radständen anzubieten, wobei der lange Radstand erst zu einem späteren Zeitpunkt kommen wird.

Der eCitan Tourer kommt standardmäßig mit einer große Heckklappe, kann aber auch mit Flügeltüren bestellt werden, wie hier im Bild beim eCitan Kastenwagen zu sehen. Foto Mercedes-Benz

Die Tourer-Version wird serienmäßig mit einer großen Heckklappe mit Heckscheibe und einer zweiten seitlichen Schiebetür ausgeliefert. Auf Wunsch sind trotzdem die Flügeltüren am Heck erhältlich. Der eCitan Tourer ist in den Ausstattungslinien BASE und PRO erhältlich. Bei der PRO-Line sind die Türgriffe und die Abdeckung der Schiebetürleiste in Fahrzeugfarbe lackiert. Innen- und Laderaum werden von LEDs beleuchtet. Serienmäßig ist zudem das Mercedes-Benz Audiosystem, ein höhenverstellbarer Fahrersitz, die Klimaanlage, elektrische Fensterheber vorne, sowie ein Kunststoffboden im Laderaum. Das optionale Design-Paket Interieur bietet weitere hochwertige Ausstattungsdetails.

Viele Knöpfe am Lenkrad und ein Display in der Mitte. Das Cockpit wirkt auf den ersten Blick recht nüchtern. Foto Mercedes-Benz

Das optionale Multimediasystem MBUX wird über einen sieben Zoll großem Touchscreen oder Touch Control-Buttons am Lenkrad bedient und bietet die Smartphone-Integration von Apple Car Play und Android Auto, eine Freisprecheinrichtung per Bluetooth-Anbindung und Digitalradio.

Grundsätzlich sind beim eCitan die wichtigsten Assistenzsysteme (Brems-, Spurhalte- und Totwinkelassistent) mit an Bord. Sie kann man allerdings optional noch erweitern. Einige der Optionen, beispielsweise der lange Radstand, sind nicht ab Marktstart bestellbar, werden aber sukzessive in den Bestellbüchern auftauchen. Genaue Preise verrät Mercedes derzeit noch nicht. Lediglich der Netto-Kaufpreis des Citan Kastenwagens wird mit 36.000 Euro angegeben. sg

Beitragsfoto: Der Mercedes-Benz eCitan als Kastenwagen.

Tags: CitaneCitanMercedes-Benzrenault KangooTourer
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

RETTmobil 2025: Die Stunde der Rollstuhltransporter
Veranstaltungen

RETTmobil 2025: Die Stunde der Rollstuhltransporter

20. Mai 2025
Komplette Mercedes-Taxi-Palette bei Intax
Fahrzeuge

Komplette Mercedes-Taxi-Palette bei Intax

8. April 2025

Kommentare 3

  1. Pali says:
    2 Jahren her

    Da bestell ich mir lieber einen Toyota oder einen Tesla, was ich auch getan habe.
    Was sich Mercedes da bei gedacht hat, von der E Klasse zum Renault Verschnitt.

    Antworten
  2. Bruno Mayer says:
    2 Jahren her

    Hallo, wieviel Personen dürfen mit langem Radstand im Taxi sein ?
    Fragt freundlich Bruno

    Antworten
  3. kehrentaxi says:
    2 Jahren her

    Den gibt’s für sechs Fahrgäste. Er sieht erschreckend schlecht verarbeitet aus. Qualitativ vom Caddy sehr, sehr weit entfernt. Zur Elektroversion konnte nichts gesagt werden. Rollstuhlrampe: Fehlanzeige.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr