Dienstag, 24. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Neues Großraumtaxi aus Köln

von Simon Günnewig
26. August 2024
Lesedauer ca. 3 Minuten.
1
Neues Großraumtaxi aus Köln
Werbung
 

Ein neues Großraumtaxi ist auf den Markt gekommen. Taxi Times konnte den Neunsitzer bereits auf Herz und Nieren testen

Mit dem Connect und dem großen Transit-Bus hat Ford schon eine recht gute Modellvielfalt im Angebot. Mit dem aktuellen Modell des Tourneo Custom schließen die Kölner eine Lücke im Modellportfolio.

Den Tourneo Custom gibt es wahlweise als 6-Gang-Handschalter oder mit einer 8-Gang-Automatik. Nach den ersten paar Metern auf Kopfsteinpflaster ging der zunächst etwas rumpelige Eindruck weg, denn bei Tempo 130 auf der Autobahn dankte es der Wagen mit einem satten Fahrgefühl und einem angenehmen Lautstärkepegel. Der Tourneo Custom hat das Zeug für die Langstrecke.

Zwei Liter Hubraum und 340 Newtonmeter leistet das Aggregat im Testwagen. Foto: Taxi Times

Der im Testwagen verbaute 136 PS-Dieselmotor in Kombination mit einem 8-Gang-Automatikgetriebe ist jedoch nicht für schnelle Beschleunigungen zu haben. Das machte sich besonders bei Autobahnauffahrten bemerkbar. Da ein Großraumtaxi nur vollbeladen Geld verdienen kann, empfiehlt es sich deshalb bei der Bestellung auf einen kräftigeren Motor zurückzugreifen.

Beim Antrieb sind Dieselmotoren mit 136 PS, 150 PS (nur Schaltgetriebe) und 170 PS verfügbar. Alle Motoren schöpfen Ihre Kraft aus zwei Liter Hubraum und können bis auf die 150 PS Variante mit dem angenehm schaltenden Automatikgetriebe oder Allrad kombiniert werden. Ford hat beim Tourneo Custom antriebsseitig aber noch mehr zu bieten.

Alternativ zum Diesel ist der Tourneo Custom nämlich auch als Plug-in-Hybrid bestellbar. Ein 2,5 Liter Benziner ist dann mit einem E-Antrieb gekoppelt. Die Systemleistung gibt Ford mit 233 PS an. Der PHEV ist somit die kräftigste Ausführung. Minimal schwächer ist der E-Tourneo Custom. Sein E-Antrieb leistet 213 PS und treibt die Hinterräder an. Laut Ford soll der elektrische Tourneo Custom mit seinem 74 kWh-Akku (netto) eine Reichweite von minimal 204 Kilometern bis maximal 306 Kilometer erreichen können. Der Stromverbrauch wird kombiniert zwischen 41,4 – 24,7 kWh/100 km angegeben. Was unbedingt in die Kaufentscheidung mit einfließen sollte.

Beim üppig ausgestattetem Testwagen ist bei flotter Autobahnfahrt bei knapp über 600 Kilometern ein Stopp an der Zapfsäule notwendig. Im Test flossen immer knapp 8,5 Liter auf 100 Kilometer in den Motor. Hier wäre es empfehlenswert, auf einen größeren Tank zu setzen. Glücklicherweise kann ein 70-Liter-Tank für schmale 25 Euro mitbestellt werden.

Das Basismodell des Ford Tourneo Custom ist ab 42.849 Euro netto zu haben. Dafür bekommt man den Tourneo Custom mit 6-Gang-Handschaltung und 136 PS Dieselmotor. Der Testwagen kommt inklusive Ausstattungsextras für knapp 5.000 Euro auf einen Gesamtpreis von 52.985 Euro netto.

Im Preis nicht inbegriffen ist das Taxipaket. Intax hat unseren Testwagen für einen Aufpreis von 3.090 Euro in Hellelfenbein foliert und entsprechend den Anforderungen zum Taxi umgerüstet.

Sieht einladend aus, doch die Doppelsitzbank ist nicht zu verstellen: Foto: Taxi Times

Im Innenraum des Tourneo Custom können neun langbeinige Personen, mit Ausnahme der Fahrgäste auf der Doppelsitzbank, sehr gut Platz finden. Die Ausnahme muss deshalb genannt werden, da die Doppelsitzbank über keinerlei Verstellmöglichkeiten verfügt.

Ist der Wagen vollbesetzt, wird natürlich der Platz im Kofferraum eingeschränkt. Deshalb bietet der Konfigurator die L2 Option, also einen längeren Radstand. Anstatt 5,05 Meter ist der Ford dann auf 5,45 Meter gewachsen. Die damit gewonnenen 40 Zentimeter kosten 1000 Euro netto Aufpreis. Ein Hochdach wird für den Bus derzeit nicht angeboten.

Empfehlenswerte Häkchen sollte beim Reserverad (150 Euro) oder bei der Drei-Zonen-Klimaanlage (600 Euro) gemacht werden. Optional ist auch ein Panoramadach (950 Euro) verfügbar. Bestellt werden kann das Modell über das Internet oder über jeden Händler. Als Spezialisten für die Taxibranche seien an dieser Stelle die Händler Ford Figl in Schwabach (Franken) und Auto Bayer in Alzey bzw. Wiesbaden genannt. Von letzteren stammt auch der unserer Redaktion zur Verfügung gestellte Testwagen.

Damit der Neunsitzer auch als Inklusionstaxi eingesetzt werden kann, sind weitere umfangreiche Umbauten notwendig. Da das Fahrzeug noch recht neu auf dem Markt ist, ist die Auswahl für den Rollstuhltransport noch nicht sehr groß. Die ersten Angebote für die Montage eines Kassettenlifts unter einer Schiebetür gibt es bereits von AMF-Bruns. Ein kompletter und günstigerer Heckumbau soll in Kürze folgen.

Unterm Strich bringt der Ford Tourneo Custom alle Zutaten für ein gutes Taxi mit. In den wirklich entscheidenden Kategorien wie Haltbarkeit und Wirtschaftlichkeit muss sich der Kölner allerdings erst noch bewähren. sg

Anmerkung der Redaktion: Auch das Taxi Zentrum Brandenburg bietet inzwischen für den Ford Tourneo Custom eine Taxiumrüstung an.

Beitragsfoto: Ford Tourneo Connect. Foto Taxi Times

Tags: FordintaxTourneo Custom
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Neuer Elektro-Van wird 2026 auch als Taxi kommen
E-Taxi

Neuer Elektro-Van wird 2026 auch als Taxi kommen

20. Juni 2025
Mit zwei Antrieben ist der Nissan Townstar bald auch als Taxi erhältlich
E-Taxi

Nissan Townstar jetzt auch in der Langversion bestellbar

5. Juni 2025

Kommentare 1

  1. Joachim Stahlkopf says:
    10 Monaten her

    Hallo wertes Taxitimes Team, es ist schon lustig, wenn Ihr den Ford Tourneo Custom als Neues Großraumtaxi präsentiert?
    Ich fahre den Ford Tourneo Custom schon seit 2017, als Taxiversion 9 Sitzer.
    Bis auf den Anfang, als es Probleme beim Ölwechsel gab, da dieser immer viel zu früh angezeigt wurde, gab es bei mir eigentlich gar keinen Ärger mit dem Ford.
    Ford hat sich bei dieser Situation, sehr kulant gezeigt!
    Die Kunden sind mit ihrer Sitzposition und ihrem Fahrkomfort, durchweg zufrieden.
    Allerdings hat mein Fahrzeug nur eine automatische 6 Gangschaltung und ich denke dadurch bedingt einen höheren Verbrauch. Zwischen 9- 12l je nach Betriebsart.
    Ich würde den Ford aus meiner Erfahrung unbedingt weiterempfehlen.
    Keine Rostansätze und bis dato zuverlässig.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Prominenter Besuch beim 125-jährigen Jubiläum der Berliner Taxi-„Innung“

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Taxi schützt beim CSD in München

Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr