Dienstag, 17. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Wettbewerb

Notlösung für Brüsseler Uber-Fahrer verärgert das Taxigewerbe

von Wim Faber
15. Dezember 2021
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Notlösung für Brüsseler Uber-Fahrer verärgert das Taxigewerbe
Werbung
 

Das Brüsseler Regionalparlament hat einer Übergangsregelung zugestimmt, nach der Uber-Fahrer in der belgischen Hauptstadt wieder fahren dürfen. Das Verbot, das vor zwei Wochen in Kraft getreten ist, ist somit schon wieder wirkungslos.

Letzten Freitag hat das Parlament der Region Brüssel-Hauptstadt  auf eine mit heißer Nadel gestrickte „Notlösung” verständigt, die es Uber-Fahrern ermöglicht, ihre Dienste in Brüssel ungeachtet der Ereignisse der letzten Wochen sofort wieder anzubieten. Ein Vorschlag dazu war von Uber selbst gekommen.

Nach dem Urteil des Berufungsgerichts, in dem festgestellt wurde, dass Uber seit 2015 (!) illegal in Brüssel arbeitet, indem es Taxifahrten mit „Limousinen” (Mietwagen) und VVB- (Limousinen-)Fahrern anbietet, hatte Uber seine App aus Furcht vor weiteren Klagen der Taxizentrale Taxis Verts direkt geschlossen. Dadurch wurden die geschätzt rund 2.000 Uber-Fahrer arbeitslos. Das Brüsseler Taxigewerbe bestreitet diese Schätzung und meinst, es seien nur 700 oder 800 Uber-Fahrer in Brüssel aktiv.

Der in der zerstrittenen Brüsseler Regionalregierung auch intern hart umkämpfte Kompromiss führte sowohl in der Politik als in der Taxiwelt zu Unverständnis. Einzig bei Uber freute man sich.

Uber-Fahrer, die spätestens im Januar dieses Jahres eine „Limousinen-Lizenz” beantragt haben und sich jetzt an eine Reihe schwammig formulierter Auflagen halten, dürfen wieder für Uber fahren, allerdings nur durch die App vermittelte Aufträge. Es ist ihnen nicht gestattet, Kunden unterwegs aufzunehmen oder auf öffentlichen Straßen, geschweige denn an einem Taxistand zu warten. Die Fahrer müssen zudem nachweisen können, dass sie im Durchschnitt 20 Stunden pro Woche als Fahrer arbeiten. Fraglich ist allerdings, ob und von wem dies alles überprüft werden soll.

Diese Übergangslösung, von Taxifahrern und vielen Politikern „Pflasterlösung” genannt, weil sie das Urteil des Berufungsgerichts mit einer geschickten politischen Lösung nur leicht „überklebt”, gilt bis zum Inkrafttreten des neuen Taxigesetzes. Das wird voraussichtlich Mitte Juli 2022 sein. Die Brüsseler Regionalregierung arbeitet derzeit an diesem „Taxiplan”.

Die Taxifahrer in Brüssel reagieren schwer verbittert. Sie fühlen sich von der Regierung wie „Idioten“ behandelt, sagte Sam Bouchal von der Fédération Bruxelloise des Taxis (BTF). Die Fahrer sind beleidigt und wollen hart durchgreifen. „Wir machen aus illegalen Arbeitern legale Arbeiter, indem wir ihnen kostenlose Taxilizenzen geben“, sagte Bouchal. Seine Kollegen haben „ein Gefühl von Ungerechtigkeit und Wut“.

Laut Ministerpräsident Rudi Vervoort – Taxi und Uber sind in Brüssel seit längerem Chefsache – bedeutet die Übergangslösung, dass die Fahrer schnell wieder an die Arbeit gehen können. „Dieser Vorschlag berücksichtigt die Gerichtsurteile der letzten Jahre und ebnet den Weg für die zukünftige Verordnung, die ein vollwertiges einzigartiges Statut für den Beruf schaffen wird.“ Mit dieser Lösung hat Brüssel in den Augen vieler seinen Ruf als Hauptstadt des Surrealismus erneut bestätigt. wf

Beitragsfoto: Wim Faber

Tags: BrüsselFédération Bruxelloise des Taxis (BTF)Uber-Verbot
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Wim Faber

Der „Brüsseler Niederländer“ und gelernte Kommunikationsspezialist berichtet seit den 80-er Jahren für eine Reihe von Taxi- und ÖPNV-Fachzeitschriften in Europa, Nordamerika und Australasien über das Taxi und die Mobilität im weitesten Sinne.

Ähnliche Artikel

Taxigewerbe in Brüssel sieht große Chance in Sammelklage gegen Uber
Recht

Taxigewerbe in Brüssel sieht große Chance in Sammelklage gegen Uber

27. Oktober 2024
Belgische Fahrer auf Kollisionskurs mit Uber
Arbeitsrecht

Belgische Fahrer auf Kollisionskurs mit Uber

9. September 2024

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr