Dienstag, 17. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Neues Taxigesetz für Österreich: Auch das Parlament sagt ja

von Jürgen Hartmann
3. Juli 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Kein Geld mehr für subventioniertes Bürger-Taxi

Flagge Österreich foto Mikekilo74 cc by-sa 3-0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en

Werbung
 

Österreich bekommt ab 2020 ein neues gründlich überarbeitetes Gelegenheitsverkehrsgesetz. Am Mittwochabend stimmte das Parlament zu.

Es war ein langer Tag für die Abgeordneten des österreichischen Bundesparlaments. 35 Punkte umfasste die Tagesordnung und aus Taxisicht musste man lange Geduld haben, ehe es kurz vor 21 Uhr zur Abstimmung über TOP 32 kam, jener Änderung des Gelegenheitsverkehrsgesetzes, die nach Inkrafttreten die bisherige Unterscheidung zwischen Taxi und Mietwagen aufheben wird. Mehrheitlich stimmte das Parlament sowohl in 2. Lesung als auch in 3. Lesung zu.

Vorbereitet und durchgewunken wurde die Novelle bereits vor rund zwei Wochen durch den Verkehrssauschuss mit der Stimmenmehrheit der drei Parteien SPÖ, ÖVP und FPÖ. Von daher war die nun erfolgte finale Zustimmung nicht überraschend. Zwei Änderungsanträge wurden ebenso abgelehnt wie der Antrag einer Parlamentarierin der „Jetzt“-Fraktion, das Gesetz für weitere Beratungen in die Ausschüsse zurück zu spielen.

Gültig werden soll die Novelle ab September 2020, doch bis dahin wird es die Gemüter noch weiterhin beschäftigen. Die Partei „Neos“ hat den Gang vor Gericht angekündigt und ein Staatsrechtsexperte lässt über die Medien verlauten, dass er eine verfassungswidrige Einschätzung der Novelle durch ein Gericht für möglich hält. Er sieht im neuen Reglement eine Verletzung des Grundrechts auf Erwerbsfreiheit, da er eine bestehende Erwerbstätigkeit in der Substanz zerstöre.

Der Fachverband Personenbeförderung hatte dieser Aussage postwendend einen Gegen-Experten entgegengesetzt (der allerdings in den Medien keine Beachtung fand). Dieser hatte zunächst einmal klargestellt, dass einzelne Marktteilnehmer keineswegs vernichtet werden würden, sondern lediglich gewährleistet sei, „dass alle Gewerbetreibenden, die vergleichbare Tätigkeiten erbringen und im selben Markt aktiv sind, dieselben Ausübungsbedingungen zu beachten haben.“

Uber reagiert auf das aktuelle Gesetzgebungsverfahren derweil mit einem Zick-Zackkurs: Von einem vor kurzem noch angedrohten Rückzug hat der US-Vermittler, der in Österreich weder Steuern noch rechtskräftig verhängte Bußgelder bezahlt, mittlerweile laut Medienberichten wieder Abstand genommen. Das Unternehmen scheint derzeit eher darauf zu setzen, dass die Novelle mit Hilfe der Neos-Partei juristisch noch gekippt wird. Vor kurzem hatte man auch eine Petition gestartet, auf die das Taxigewerbe ebenfalls mit einer sofortigen Gegenpetition reagiert hat. jh

Hinweis in eigener Sache: Einen ausführlichen Bericht zur österreichischen Gesetzesnovellierung erscheint in der kommenden Printausgabe der Taxi Times DACH.  

Tags: GelegenheitsverkehrsgesetzÖsterreich
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
Taxitarif

Österreichs Taxitarife, Teil 3: Landesweite Tarife

31. Juli 2024
Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
Taxitarif

Österreichs Taxitarife, Teil 2: Kärnten, die Steiermark und Tirol

26. Juli 2024

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr