Die Ferieninsel Sylt darf sich seit dieser Woche über weitere Schnelllader in zentraler Lage freuen. Der Besitzer des einzigen E-Taxis der Insel lädt aus wirtschaflichen Gründen allerdings lieber zuhause.
In dieser Woche wurde in der Ortschaft Kampen auf der Nordseeinsel Sylt an einem verkehrsgünstig gelegenen Parkplatz eine neue Schnellladesäule eröffnet. Sie wird vom Unternehmen CutPower betrieben und ermöglicht „100 km frische Reichweite in nur 5 bis 10 Minuten Ladezeit“. Als Fahr- und Betriebsstrom wird ausschließlich einhundertprozentiger Ökostrom aus erneuerbaren Energien eingesetzt, der – wenig überraschend – größtenteils aus Windstrom erzeugt wird.
Für Nutzer der CutPower-Ladekarte wird zusätzlich zwischen 20 und 8 Uhr ein Mondscheintarif angeboten: Der Strom wird dann pro Kilowattstunde um 10 Cent günstiger. Dies sei ein besonderes Angebot unter anderem für E-Taxi-Chauffeure, heißt es dazu seitens CutPower.
Ein ähnliches Angebot hat das Unternehmen auch in Berlin, wo man mit der Errichtung von Schnellladesäulen das Hauptaugenmerk auch schon auf eine verkehrsgünstige Lage gelegt hat (in Berlin am Charlottenburger Schloss, Taxi Times berichtete).
Auf Sylt richtet sich das E-Taxi-Chauffeur-Angebot momentan ausschließlich an den dort ansässigen Taxiunternehmer Christian Behet. Sein Tesla ist derzeit noch das einzige E-Taxi auf der Insel. Über Lademöglichkeiten kann er sich nicht beklagen und dennoch wird er seinen Tesla nur in Ausnahmefällen in Kampen laden, erklärt er gegenüber Taxi Times. „Ich hätte den Luxus gleich mehrerer Schnellladestationen. Es ist aber ehrlich gesagt am günstigsten, wenn ich bei mir zu Hause strome. Da zahle ich 25 Cent, während auswärts über 80 Cent fällig wären.“ Wohl dem, der solch eine persönliche Infrastruktur aufbauen kann und das Auto über mehrere Stunden laden kann.
Gerade Cutpower hat seine Schnellladestationen an Hotspots platziert, vergleichbar mit Tankstellen in Bestlage oder direkt an der Autobahn. Dementsprechend sind die Endverbraucherpreise auch höher anzusetzen. Und ein Taxifahrer „tankt“ eben nur in Ausnahmefällen an diesen Tanksäulen, egal ob Benziner oder Stromer. nu
Beitragsfoto: Die neue Ladestation auf Sylt; Foto: Cut Power AG