Mittwoch, 18. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Ladeinfrastruktur

Sylter E-Taxiunternehmer: „Lieber Wallbox als teure Schnelllader“

von Nicola Urban
16. Mai 2025
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Sylter E-Taxiunternehmer: „Lieber Wallbox als teure Schnelllader“

Die neue Ladestation auf Sylt; Foto: Cut Power AG

Werbung
 

Die Ferieninsel Sylt darf sich seit dieser Woche über weitere Schnelllader in zentraler Lage freuen. Der Besitzer des einzigen E-Taxis der Insel lädt aus wirtschaflichen Gründen allerdings lieber zuhause.

In dieser Woche wurde in der Ortschaft Kampen auf der Nordseeinsel Sylt an einem verkehrsgünstig gelegenen Parkplatz eine neue Schnellladesäule eröffnet. Sie wird vom Unternehmen CutPower betrieben und ermöglicht „100 km frische Reichweite in nur 5 bis 10 Minuten Ladezeit“. Als Fahr- und Betriebsstrom wird ausschließlich einhundertprozentiger Ökostrom aus erneuerbaren Energien eingesetzt, der – wenig überraschend – größtenteils aus Windstrom erzeugt wird.

Für Nutzer der CutPower-Ladekarte wird zusätzlich zwischen 20 und 8 Uhr ein Mondscheintarif angeboten: Der Strom wird dann pro Kilowattstunde um 10 Cent günstiger. Dies sei ein besonderes Angebot unter anderem für E-Taxi-Chauffeure, heißt es dazu seitens CutPower.

Ein ähnliches Angebot hat das Unternehmen auch in Berlin, wo man mit der Errichtung von Schnellladesäulen das Hauptaugenmerk auch schon auf eine verkehrsgünstige Lage gelegt hat (in Berlin am Charlottenburger Schloss, Taxi Times berichtete).

Auf Sylt richtet sich das E-Taxi-Chauffeur-Angebot momentan ausschließlich an den dort ansässigen Taxiunternehmer Christian Behet. Sein Tesla ist derzeit noch das einzige E-Taxi auf der Insel. Über Lademöglichkeiten kann er sich nicht beklagen und dennoch wird er seinen Tesla nur in Ausnahmefällen in Kampen laden, erklärt er gegenüber Taxi Times. „Ich hätte den Luxus gleich mehrerer Schnellladestationen. Es ist aber ehrlich gesagt am günstigsten, wenn ich bei mir zu Hause strome. Da zahle ich 25 Cent, während auswärts über 80 Cent fällig wären.“ Wohl dem, der solch eine persönliche Infrastruktur aufbauen kann und das Auto über mehrere Stunden laden kann.

Gerade Cutpower hat seine Schnellladestationen an Hotspots platziert, vergleichbar mit Tankstellen in Bestlage oder direkt an der Autobahn. Dementsprechend sind die Endverbraucherpreise auch höher anzusetzen. Und ein Taxifahrer „tankt“ eben nur in Ausnahmefällen an diesen Tanksäulen, egal ob Benziner oder Stromer. nu

Beitragsfoto: Die neue Ladestation auf Sylt; Foto: Cut Power AG

Tags: Cut PowerE-TaxiLadesäuleSylt
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Nicola Urban

Die Journalistin war als Hörfunk-Nachrichtenredakteurin mehrere Jahre mit Taxis auf den Münchner Straßen unterwegs und auch ihre bessere Hälfte ist beruflich eng mit dem Taxigewerbe verwurzelt – seit dem brennt sie für das Gewerbe, ist die eierlegende Wollmilchsau der Taxi Times und unterstützt sowohl redaktionell als auch in der Verwaltung.

Ähnliche Artikel

VW ID.4 gibt es jetzt auch als Taxi ab Werk
E-Taxi

VW ID.4 gibt es jetzt auch als Taxi ab Werk

25. Mai 2025
Dieselskandal: Misserfolg bei Schadenersatzklagen für Taxis
E-Taxi

In Schleswig-Holstein ist das Aus für Verbrenner-Taxis beschlossene Sache

8. Mai 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Werbung
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr