Donnerstag, 19. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Ausstattung

Taxi-App cab4me jetzt auch mit integrierter Bezahlfunktion

von Jürgen Hartmann
15. November 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
3
Taxi-App cab4me jetzt auch mit integrierter Bezahlfunktion
Werbung
 

Seit dieser Woche ist eine völlig neu überarbeitete Version der Taxi-App „Cab4me“ im App-Store erhältlich. Neben einem neuen Design ist über die App auch eine bargeldlose Bezahlung möglich.

Die von vom Stuttgarter Unternehmen Seibt & Straub im Jahr 2011in Zusammenarbeit mit der Skycoders GmbH entwickelte Taxi-App erhält mit dem aktuellen Relaunch zahlreiche Verbesserungen und soll dadurch noch schneller und einfacher bedient werden können. Eine automatisch durchgeführte Fahrpreisberechnung sorgt für die von Kunden gewünschte Preistransparenz. Zur Ermittlung des (geschätzten) Fahrpreises wird auf den örtlichen Taxitarif ein Aufschlag von fünf Prozent addiert und auf ganze Euro abgerundet. Zusätzlich wird eine Preisspanne von -2 bis +2 angegeben. Bestellt der Kunde per App also eine Fahrt mit Fahrtzieleingabe, die laut Taxitarif 15,40 Euro kosten könnte, wird dem Kunden ein voraussichtlicher Fahrpreis zwischen 14 und 18 Euro angezeigt.

Screenshot der App cab4me. Foto: Seibt & Straub

Wichtig für Taxizentralen, die zu Hochlastzeiten Sperrzeiten haben: Diese werden auch in der App berücksichtigt. Wenn die Zentrale keine Vorbestellungen für Silvester annimmt, dann gilt das auch für cab4me Bestellungen.

Als wesentliche Neuerung der cab4me-App bezeichnet Seibt & Straub Geschäftsführer Stefan Straub die nun integrierte Payment-Funktion. Diese kann vom Kunden genutzt werden, sobald er als Bezahlmethode Pay Pal oder eine Kreditkarte hinterlegt hat. Fahrzeugseitig müssen im Taxi eine S-Box-App oder eine S-BoxPay-App zur Verfügung stehen.

Wenn ein Fahrgast per App bezahlen möchte, öffnet der Fahrer den App-Payment Dialog und gibt anschließend den Fahrpreis ein. Liegt eine Schnittstelle zum Taxameter vor, wird der Fahrpreis automatisch übertragen. Danach nennt der Fahrer dem Fahrgast die Konzessionsnummer, die letzterer in seine App eingibt, um eine direkte Verbindung herzustellen. Der nun in der App angezeigte Fahrpreis wird vom Kunden bestätigt, wobei optional noch ein Trinkgeld gegeben werden kann. Ebenfalls optional kann der Fahrer einen Zahlungsbeleg ausdrucken. Eine Fahrpreisquittung erhält der Kunde per E-Mail. Die Auszahlung an den Taxiunternehmer erfolgt über die Zentrale. Die Bezahlung per Payment ist auch bei Einsteiger-Fahrten ohne vorherige App-Bestellung möglich.

Als Abrechnungsdienstleister agiert die Taxi-Deutschland Servicegesellschaft für Taxizentralen eG, bei der Seibt & Straub seit 2013 Mitglied ist. Diese enge Kooperation der beiden Vermittlungssystem-Anbieter ermöglicht auch eine Online-Anbindung mit der Taxi-Deutschland App. Somit ist die App-Bestellung auch in jenen Städten möglich, in denen keine Taxizentrale mit dem Seibt & Straub-System arbeitet. jh

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: App-Paymentcab4meSeibt & Straub
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

MOLO auf dem Weg in die digitale Zukunft
Landesverbände

MOLO auf dem Weg in die digitale Zukunft

17. April 2025
So lief das Treffen der Anti-Uber-Allianz „AUA“
Veranstaltungen

So lief das Treffen der Anti-Uber-Allianz „AUA“

24. Februar 2025

Kommentare 3

  1. Hildegard Hofer says:
    7 Jahren her

    Die Cab4me wie auch die Taxi-Deutschland App sind ‚aufgesetzte‘ Apps. Sie vermitteln keine Taxen, sondern leiten Aufträge nur an örtliche Vermittlungssysteme weiter. taxi.eu verfährt ebenso.

    Eine Taxi-App sollte überall funktionieren ! auch in Gegenden, in denen kein zuvor extra zu erwerbendes Vermittlungssystem vorhanden ist; nur dann kann sie sich grossflächig durchsetzen.

    Taxameter sollten Bluetooth können. Nicht nur, damit Apps an den Fahrpreis rankommen.

    Die Bezahlfunktion einer App sollte selbstverständlich sein, wie die Kreditkartenakzeptanz im Taxi.

    Antworten
  2. [email protected] says:
    7 Jahren her

    Die App funktioniert aber auch dort, wo keine Zentrale angeschlossen ist. Der Kunde wird bundesweit nirgends im Regen stehen gelassen.

    Antworten
  3. Hildegard Hofer says:
    7 Jahren her

    Klar doch, durch Präsentation einer Telefonnummer. Was aber, wenn da keiner ran geht ?

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr