Samstag, 21. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Taxi Deutschland verbessert seine Taxi-App

von Jürgen Hartmann
20. Dezember 2018
Lesedauer ca. 2 Minuten.
3
Taxi Deutschland verbessert seine Taxi-App

App "Taxi Deutschland" - Startadresse eingeben

Werbung
 

Mit einem überarbeiteten Design und neuen Funktionen hat Taxi Deutschland seine gleichnamige Bestell-App relauncht. Zusätzliche Schnittstellenanbindungen vergrößern darüber hinaus die Reichweite.

„Fahrgäste, die über die App ‚Taxi Deutschland‘ ein Taxi bestellen, können sich in der neuesten Version der App auf viele Verbesserungen freuen.“ Mit diesen Worten kündigt die Taxi Deutschland Servicegesellschaft für Taxizentralen den Relaunch seiner App an. „Die jüngsten Änderungen erleichtern die Handhabung und sehen durch ein neues Design nun schicker aus.“

In der App werden die verfügbaren Taxis angezeigt. Abbildung: Taxi Deutschland

Konkret ermöglicht die Funktion „TaxiRadar“, dass der Fahrgast die genaue Position seines Taxis bestimmen kann und somit weiß, wann das Taxi bei ihm ist und wo genau es hält. Durch die verbesserte Anzeige der eigenen Position wird die Ortung zusätzlich erleichtert. Leichter erkennbar sind auf der Karte nun auch die verfügbaren Taxis in unmittelbarer Umgebung. Bereits beim Öffnen der App wird die voraussichtliche Wartezeit bis zur Ankunft des Taxis angezeigt.

Gleichzeitig mit der Bestellung können Fahrgäste ihr Ziel angeben. Kennt der Fahrgast die genaue Adresse nicht – wenn er zum Beispiel zum Theater möchte – hat er die Möglichkeiten, sein Ziel über Google Places zu bestimmen. Bei jeder Taxibuchung mit genauer Angabe von Abhol- und Zielort wird dem Fahrgast künftig auch angezeigt, wie hoch die Kosten für seine Fahrt ungefähr sein werden.

Die Möglichkeit, bargeldlos zu bezahlen, ist optional, keine Pflicht. Abbildung: Taxi Deutschland

Bezahlt werden kann die Fahrt anschließend bargeldlos, sofern der Nutzer vorher seine Kreditkarten- oder Pay-Pal-Kontodaten hinterlegt hat. Nutzer mit iOS-System können alternativ mit Apple Pay bezahlen. Eine selbstgewählte, vierstellige PIN sichert den Zahlungsvorgang ab und schützt vor unberechtigter Nutzung. Wer seine E-Mail-Adresse angegeben hat, bekommt die Fahrpreisquittung per E-Mail zugesandt. Für die anschließende Bewertung der Fahrt kann der Fahrgast bis zu fünf Sterne vergeben. Ein zusätzliches Freitextfeld erlaubt Anmerkungen und Erläuterungen. „Die Bewertungsfunktion bietet uns die Möglichkeit, die Fahrer/innen zusätzlich zu motivieren. Viele Taxizentralen leiten die Bewertungen anonymisiert und mit Zeitverzug an die Fahrer weiter – so wissen die Fahrer, wie die Fahrgäste ihre Dienstleistung bewertet haben“, berichtet Dieter Schlenker von Taxi Deutschland.

Unter dem Entwicklungsmotto „Bestellen, bezahlen, bewerten“ sind die drei Hauptfunktionen der App gleichberechtigt zu erreichen. Dafür wurde die App grafisch komplett überarbeitet und aktuellen Designtrends angepasst. Eine neue, jetzt direkte Schnittstelle zu Funksystemen von Drittanbietern sorgt dafür, dass die App in vielen Städten noch schneller und zuverlässiger funktioniert – und gleichzeitig in noch mehr Städten vollautomatisiert, also mit dem vollen Funktionsumfang, zur Verfügung steht. Anders als bei Apps wie mytaxi oder Uber, die sich nur auf Ballungsgebiete konzentrieren, können Nutzer so in knapp 2.600 Städten und Gemeinden ein Taxi bestellen.

„Die Genossenschaft der Taxizentralen unterstreicht damit einmal mehr ihr Ziel, die modernste und für die Nutzer einfachste App in der Personenbeförderung anzubieten“, gibt man sich bei Taxi Deutschland selbstbewusst. jh

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: RelaunchTaxi Deutschland eGTaxi-Apps
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Bahntaxi-Fahrten bleiben beim Taxigewerbe
Digitalisierung

Bahntaxi-Fahrten bleiben beim Taxigewerbe

19. März 2025
Taxi.eu erreicht erneut Erstplatzierung
Adventskalender

Zu gewinnen: ein Motorola ThinkPhone – Adventstürchen Nr. 14

14. Dezember 2024

Kommentare 3

  1. Florian says:
    5 Jahren her

    Gut zu wissen, dass die neue App Taxi Deutschland über eine Radarfunktion verfügt. Ich finde es definitiv praktisch, das Taxi live folgen zu können. Ich werde auf jeden Fall nochmal die App herunterladen. Danke für den Tipp!

    Antworten
  2. Florian says:
    5 Jahren her

    Gut zu wissen, dass die neue App Taxi Deutschland über eine Radar-Funktion verfügt. Ich finde es auf jeden Fall praktisch, das Taxi live folgen zu können! Ich werde definitiv die App checken. Danke!

    Antworten
  3. Nora says:
    5 Jahren her

    Gut zu wissen, dass man bei iPhones mit Apple Pay bezahlen kann. Das finde ich immer sehr praktisch! Ich bin auf der Suche nach einer Taxi-App und werde definitiv Taxi Deutschland checken. Danke für die Empfehlung und Update!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Taxi schützt beim CSD in München

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr