Fast zeitgleich mit der Nachricht des überraschenden Todes von Tesymex Geschäftsführer Gerrit Kuhlendahl wurde auch die Liquidation des Geschäfts bekanntgegeben.
“Der Geschäftsführer und Gesellschafter der Tesymex GmbH i. L. ist verstorben. Die Gesellschaft befindet sich im Stadium der Liquidation. Daher kann der Geschäftsbetrieb nur noch für kurze Zeit aufrecht erhalten werden. Die Tesymex GmbH i. L. kündigt den mit Ihnen bestehenden Vertrag zum 31.03.25 aus wichtigem Grund.
Wir bedanken uns für Ihre Treue und wünschen Ihnen alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Tesymex-Team”
Mit diesen Worten wird man derzeit auf der Webseite der Tesymex GmbH empfangen. Für alle Taxibetriebe, die dort Ihre INSIKA-Daten aufbereiten lassen, ist deshalb ein sofortiges Handeln unabdingbar. Ihnen bleiben nur rund vier Wochen Zeit, um einen neuen Datendienstleister finden.

Das Unternehmen Tesymex entstand Ende 2009 und war, unter anderem, maßgeblich daran beteiligt, die Aufzeichnung der Fahrdaten und Signierung mit INSIKA mit einem Fiskaltaxameter in die Realität umzusetzen. Damit wurden vor allem auch den Unternehmern die Möglichkeit eröffnet, die Aufzeichnung der Fahrdaten, beispielsweise bei einer steuerlichen Untersuchung, zu präsentieren. Mit dieser Datenbasis konnten in der Vergangenheit auch vor Gericht empfindliche Strafen für die Unternehmer abgewendet werden. Wie wertvoll die Fahrdaten sind, hat der Gesetzgeber spätestens seit der Novelle der Personenbeförderungsgesetztes erkannt, was letztlich zu der Verpflichtung geführt hat, ab sofort die Daten mit einer TSE-Verschlüsselung zu generieren.
Auch die Hamburger Verkehrsbehörde bedauert das Ableben von Herrn Kuhlendahl und wünscht seinen Hinterbliebenen viel Kraft in diesen schweren Zeiten. Die Behörde erinnert sich an Herrn Kuhlendahl als einen wichtigen und pragmatischen Partner beim Aufbau des INSIKA-Verfahrens, beziehungsweise des Hamburger Modells mit den sogenannten „Fiskaltaxametern“. Die Behörde weist die bislang bei Tesymex angeschlossenen Unternehmen darauf hin, dass sie unmittelbar aktiv werden müssen, um möglichst zeitnah von den anderen am Markt tätigen Datendienstleistern aufgenommen zu werden.
Damit der Umstieg möglich reibungslos vollzogen wird, bieten sich aus Sicht der Redaktion die Datendienstleister Hale, Starksoft und Taxiwin als Alternativen an. Über die aktuellen Preisstrukturen kann man sich auf deren Websites informieren:
Alle drei Firmen betreuen sowieso schon diverse Hamburger wie auch Berliner Taxibetriebe und sichern deren INSIKA-Daten. Im Falle eines Wechsels müssen die Taxibetriebe bei ihren entsprechenden Fahrzeugen die SIM-Karte austauschen. Dies kann allerdings nur in einer Funkwerkstatt passieren, da mit dem Wechsel der SIM-Karte auch der neue Dienstleister eingetragen und gemeldet werden muss. Das dürfen nur die Funkwerkstätten.
Allen Tesymex-Kunden, die bisher noch kein TSE eingebaut haben, empfehlen die drei Datendienstleister, mit dem Anbieterwechsel auch auf TSE umzustellen, da man sich damit einen weiteren Gang in die Funkwerkstatt spart.“
Beitragsfoto: Symbolbild Quelle: Remmer Witte
2007 hat Linne & Krause zusammen mit PayCo GmbH den Hamburger Behörden eine Fiskallösung vorgestellt. Thomas Krause hat Tesymex gegründet und als Insika Datencenter erfolgreich eingeführt.
Gerrit Kuhlendahl hat die Software entwickelt und die Geschäftsleitung 2009 übernommen.
Als Mitbewerber habe ich Gerrit Kuhlendahl als sehr kompetenten Fachmann und fairen Geschäftsmann kennen- und schätzen gelernt. Mit großem Bedauern müssen wir das plötzlich Ableben von Gerrit Kuhlendahl hinnehmen.