Samstag, 19. Juli 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Wettbewerb

Uber jetzt auch in Nürnberg aktiv

von Nicola Urban
10. November 2024
Lesedauer ca. 2 Minuten.
3
Düsseldorfer Mietwagenunternehmer werden Konzessionen erneut los
Werbung
 

Seit rund einer Woche kann in Nürnberg nicht mehr nur Uber Eats, sondern auch der Fahrtenvermittlungsservice von Uber genutzt werden. Nach München, Augsburg und Regensburg ist es die vierte Region in Bayern, in der Uber nun ganz offiziell agieren darf.

In der Metropolregion kann der Kunde neben den Mietwagen-Optionen UberX, Uber Comfort auch Uber Taxi buchen. Bei Letzterem kommt dann ein klassisches Taxi zum örtlichen Taxitarif. Dabei handelt es sich laut Uber um eine Kooperation mit örtlichen Taxi-Unternehmen. Mit der Zusammenarbeit wolle man regionale Taxi-Unternehmen unterstützen, „mehr Aufträge zu bekommen und höhere Umsätze zu erzielen.“

Der Landesverband Bayerischer Taxi- und Mietwagenunternehmen e. V. sieht das allerdings anders, wie er in einem extra herausgegebenen Sondernewsletter klarstellt. Eine sukszessive Marktverdrängung wird befürchtet, und auch die Kooperation findet beim Landesverband keinen Anklang. „Wie wir feststellen konnten, sind die ersten Nürnberger Taxi-Unternehmen den Avancen von Uber erlegen und kooperieren inzwischen mit dem Erzfeind. Eine sehr unerfreuliche Entwicklung, die wir versuchen, mit klassischer deutscher Bildung zu erklären: „Da war’s um ihn geschehn, halb zog sie ihn, halb sank er hin. Und ward nicht mehr gesehn.“ So beschrieb der Dichter Johann Wolfgang von Goethe in seiner Ballade „Der Fischer“ das Werben der Nixe um den Angler.“ Es sei fraglich, ob es den örtlichen Taxi-Vertretungen gelänge, die fahnenflüchtigen Unternehmen wieder einzufangen.

Auch Roland Kerl, Vorstandsmitglied der Genossenschaft der Nürnberger Taxiunternehmer eG, lehnt eine Kooperation der Taxi-Zentrale Nürnberg mit Vermittlungsplattformen wie Uber grundsätzlich ab. „Taxi-Uber ist ein Deckmantel, um Kundinnen und Kunden abzuwerben. Taxi-Unternehmen in Nürnberg werden sicher nicht von der Plattform profitieren, da sie an einen Tarif gebunden sind und bereits über eigene Kanäle und Betriebe verfügen. Eine Vermittlungsprovision an ein Unternehmen zu zahlen, um seine eigenen Kundinnen und Kunden zu erreichen, ist nicht rentabel“, wird er in einem Bericht der Nürnberger Presse zitiert.

Der Vorstand kritisierte zudem, dass das Modell von Uber einfach zu unsicher sei und es sich in anderen Städten bereits herausgestellt habe, dass Uber-Fahrer Sicherheitsmaßnahmen einfach umgehen könnten. Erst im Oktober hat der Taxiruf Köln zusammen mit dem WDR aufgedeckt, dass Uber-Fahrer teilweise ohne Überprüfung Kundinnen und Kunden befördern würden.

Nichtsdestotrotz werde sich das Taxigewerbe nach Ansicht des Landesverbands Bayerischer Taxi- und Mietwagenunternehmen mit diesem weiteren disruptiv agierenden Player am Beförderungsmarkt fortan arrangieren müssen. Man bleibe an der Sache dran und checke die einschlägigen investigativen Firmenportale, durchforste Social-Media, Online-Stellenangebote und nutze andere Internet-Recherchemöglichkeiten. nu

Beitragsbild: Symbolfoto Axel Rühle

Tags: AppBayrischer LandesverbandNürnbergUber
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Nicola Urban

Die Journalistin war als Hörfunk-Nachrichtenredakteurin mehrere Jahre mit Taxis auf den Münchner Straßen unterwegs und auch ihre bessere Hälfte ist beruflich eng mit dem Taxigewerbe verwurzelt – seit dem brennt sie für das Gewerbe, ist die eierlegende Wollmilchsau der Taxi Times und unterstützt sowohl redaktionell als auch in der Verwaltung.

Ähnliche Artikel

ERTA 2025: 28 Taxifachleute aus 12 Ländern trafen sich in Amsterdam
Veranstaltungen

ERTA 2025: 28 Taxifachleute aus 12 Ländern trafen sich in Amsterdam

18. Juli 2025
2. Juli 2025: Der nationale Aktionstag TAXI im Liveticker
Mietwagen

Frankfurt wird Daten von Mietwagen abgleichen

16. Juli 2025

Kommentare 3

  1. Pali says:
    8 Monaten her

    Das schlimme daran ist, das die meistens Taxi schon alle Anbieter nutzen.
    Es sind vier Handys am Armaturenbrett, für jeden Anbieter eins, damit man immer irgendwie einen Auftrag bekommt.

    Das Problem ist auch das alles über die Apps geht und die Apps der Taxizentralen einfach nicht so beworben sind und bei den jungen Leuten nicht ankommen.

    Antworten
  2. Tiffany Taxi says:
    8 Monaten her

    Man wolle „regionale Taxiunternehmen unterstützen“ 😂😂😂 Wie sind die Taxiunternehmen bloß die letzten hundert Jahre ohne Uber ausgekommen???

    Antworten
  3. Rabah says:
    8 Monaten her

    Rabah: In Nürnberg haben wir oft das Problem der telefonischen Erreichbarkeit. Während der Fahrgast mehrfach und verglich telefonisch die Taxizentrale zu erreichen versucht, wartet der Fahrer auf „diesen“ Auftrag bis zu zwanzig Minuten. In dieser Zeit könnten beiden (Fahrgast und Fahrer) schon an der Zieladresse sein. Und wir wissen, wie manchmal sehr dringend sein kann. Es ist nicht falsch die klassische Art der Vermittlung „telefonisch“ neben der App beizubehalten, aber sie muss reibungslos funktionieren. Andernfalls haben wir sowohl die alte als auch die neue Generation der Fahrgäste für immer verloren.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Verbands-Chef bringt IHK auf Kurs gegen Schattenwirtschaft

Hamburg

Kias neuer Elektrovan: Jetzt bestellbar, aber Taxipaket dauert noch

München

Mietwagen-Betriebsprüfungen: Münchner Behörde sticht in ein Wespennest

Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Abonnement
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.