Freitag, 13. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Arbeitsrecht

Ungebremst? Ennoo Savedriver bereitet Uber das Terrain in Hamburg

von Yvonne Schleicher
18. Juli 2019
Lesedauer ca. 4 Minuten.
6
Ungebremst? Ennoo Savedriver bereitet Uber das Terrain in Hamburg
Werbung
 

Uber ist seit gestern in Hamburg „verfügbar“. Enno Savedriver schickt Berliner Fahrer nach Hamburg. Die Frage, wie das Geschäftsmodell „Uber“ zusammen mit den „Auflagen“ der Hamburger Genehmigungsbehörde auf legalem Wege wirtschaftlich funktionieren soll, bleibt unbeantwortet.

Die Vorgehensweise kennen wir schon. Uber möchte in einer weiteren Stadt antreten und Thomas Mohnke gründet eine neue GmbH, diesmal „SafeDriver ennoo HAM GmbH“. Schon Ende Juni rief das Unternehmen seine Berliner Fahrer unter der Überschrift „Unsere Kollegen in Hamburg benötigen zum Start Deine Unterstützung!“ auf, gegen Übernachtungspauschale und pauschale Vergütung der An- und Abreise, für mindestens eine und maximal vier Wochen in Hamburg tätig zu sein. Geplant war das schon ab dem 2. Juli, möglicherweise verzögerte sich der Start von Uber in Hamburg? In jedem Falle wird es mit der Ortskunde der „Pionier“fahrer in Hamburg nicht weit her sein. „Berliner Unterstützung“ für Uber ist übrigens nicht nur ein Hamburger Phänomen. Auch in anderen Städten wird von Fahrzeugen aus Berlin bzw. dem unmittelbaren Umland berichtet. Ein aktueller Bericht des WDR belegt dies und deckt darüber hinaus auch die Rechtsmissbräuche der Uber-Partner auf.

Hier finden Sie den Link zum WDR Lokalzeit Beitrag.- KLICK.

Auch bei Enno SafeDriver sorgte das schon für Sanktionen. In Düsseldorf wurden die Konzessionen stillgelegt. Das Geschäftskonstrukt der SafeDriver Group GmbH, zu der auch Rocvin und eben Safedriver Ennoo gehören und die 75 %ige Beteiligung der Ceterum Holding und deren Spenden an die FDP wurden in der Taxi Times schon thematisiert. Auf der Internetseite der Ceterum Holding kann man auch erfahren, dass die Luxus-Elektro-Limousinen der Marke Jaguar I-Pace, mit denen Rocvin arbeitet, sowie die 32 Ladestationen, die am Betriebssitz installiert wurden, allesamt vom Bund und vom Land Berlin gefördert wurden.

Die Hamburger FDP monierte vor einigen Tagen, dass es in Hamburg nur ein einziges Elektrotaxi gäbe. Als wäre es abgesprochen, posiert der Chef von Uber in Deutschland, Christoph Weigler, vor einem Elektroauto (so gesehen im Hamburger Abendblatt). Denn in Hamburg soll neben Uber X und UberTaxi auch die Marke UberGreen verfügbar sein. Möglicherweise gesponsert vom Bund und von Hamburg?

Herr Weigler wird jedenfalls nicht müde, abermals zu betonen, dass man sich als Ergänzung sähe und mit dem Taxigewerbe und dem ÖPNV zusammenarbeiten möchte und natürlich die Städte vom Individualverkehr entlasten werde. Dass Mietwagen auch zum Individualverkehr gehören, sei hier nur am Rande erwähnt und auch wie wenig das beispielsweise in Berlin funktioniert: Die Zahl der Autos auf den Straßen steigt quasi in dem Maße, in dem das Bewusstsein dafür wächst, dass die ganzen so genannten “neuen” Marktschlager-Verkehrsformen einzig für mehr Verkehr sorgen.

Die Preise für Fahrten mit Uber sollen, je nachdem welche Zeitung man aufschlägt, 10 – 30 Prozent unterhalb des Taxitarifes liegen. Da schon ca. 41 Prozent des Umsatzes für Provision an Uber und für Umsatzsteuer reserviert sind, bleiben zum wirtschaften noch rund 59 Prozent des Umsatzes. Deshalb verwundert es schon, auf welche Weise die von der Hamburger Behörde geforderte Gründungskalkulation überhaupt zufriedenstellend erbracht werden konnte. (Zitat Merkblatt: „ Dem Antrag ist eine Gründungskalkulation mit Nachweis der verfügbaren Mittel für die erforderlichen Startinvestitionen und eine Ertrags-und Kostenvorschau für den erwarteten laufenden Betrieb beizufügen. Diese sollte aufzeigen, dass ausreichend Umsätze und Einkünfte zu erwarten sind, um die variablen und fixen Kosten (vor allem die Personal-, Fahrzeug-, Betriebssitz-und Vermittlungskosten) zu decken und dass ein Angreifen des Eigenkapitals oder sogar eine Überschuldung ausgeschlossen ist.“)

Auch noch in diesem Monat soll die Vermittlung von Free Now-Mietwagen in Hamburg beginnen. Besonders die Berliner, aber auch alle anderen Taxifahrer und -unternehmer blicken sehr neugierig auf Hamburgs Behörde und hoffen inständig, dass das Merkblatt zur Antragstellung im Mietwagenverkehr nicht nur heiße Luft war, sondern dass Taten folgen werden. ys

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: Ennoo SafedriverHamburgUber
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Yvonne Schleicher

Ähnliche Artikel

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe
Mietwagen

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

3. Juni 2025
Kaufen statt Kooperieren – Uber übernimmt größtes dänisches Taxiunternehmen
Wettbewerb

Kaufen statt Kooperieren – Uber übernimmt größtes dänisches Taxiunternehmen

30. Mai 2025

Kommentare 6

  1. Paul says:
    6 Jahren her

    Dieser Thomas Mohnke war doch in den 80er Jahren Taxiunternehmer in Westberlin. Der ist damals schon unangenehm aufgefallen.

    Antworten
  2. Tom says:
    6 Jahren her

    Keinen. Berufsstolz und Ehre!

    Antworten
  3. Aktas says:
    6 Jahren her

    Oder anders: Waldner und Co bereiten Weg für Limousinendienste wie Sixt und Uber

    Antworten
  4. Paul says:
    6 Jahren her

    Der hat keine Ehre. Ausser Gier und Rücksichtslosigkeit kennt der nichts. Ziemlich unangenehme Person.

    Antworten
  5. Cabbi says:
    6 Jahren her

    @Aktas: Deine Aussage würde ich ja gerne mal genauer erklärt bekommen.

    Antworten
  6. Daniel says:
    6 Jahren her

    Verstehe ich auch nicht!

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Projekt Zukunftstaxi auf dem HAW-Themenkongress Mobilität

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr