Freitag, 13. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Versäumnisurteil gegen Uber-Partner – diesmal in Potsdam

von Jürgen Hartmann
22. September 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
3
Versäumnisurteil gegen Uber-Partner – diesmal in Potsdam

Richter und Kläger waren anwesend, die Angeklagte allerdings nicht. Foto: Taxi Times

Werbung
 

Bundesweit werden aktuell zahlreiche Uber-Partner gerichtlich abgemahnt, weil sie sich nicht an die Rückkehrpflicht halten. Meist erscheinen die beklagten Unternehmer nicht einmal zur Verhandlung – so wie am Freitag in Potsdam.

Vor dem dortigen Landgericht hätte sich die Geschäftsführerin der Black Pearl Chauffeur-Service GmbH verteidigen sollen. „Sie ist aber nicht erschienen und ließ sich auch nicht anwaltlich vertreten“, berichtete jene Berliner Taxiunternehmerin gegenüber Taxi Times, die die Klage eingereicht hatte. Dem Unternehmer war nachgewiesen worden, zwischen den in Berlin durchgeführten Uber-Fahrten nicht zum Betriebssitz in Brandenburg zurückgefahren zu sein. 

Ähnlich wie kürzlich in Düsseldorf sprachen die Richter daher ein so genanntes Versäumnisurteil aus, in dem die Unternehmerin verpflichtet wird, sich an die Rückkehrpflicht zu halten. Bei jedem weiteren nun nachgewiesenen Verstoß werden Geldbußen fällig, die bis zu 250.000 Euro reichen können. Die Unternehmerin muss darüber hinaus die anwaltlichen Kosten der Kläger sowie die Verhandlungskosten tragen. Derzeit scheint das Unternehmen allerdings verschollen. Die Ladung des Gerichts wurde mit dem Vermerk „unbekannt verzogen“ zurückgesandt. Sofern die Unternehmerin nicht ermittelt werden kann, bleiben die Kläger auf den Kosten sitzen.

Richter und Kläger waren anwesend, die Angeklagte allerdings nicht. Foto: Taxi Times

Etwas sehr erfreuliches gibt es auch von der Berliner Justiz zu berichten, wo eine Klage gegen einen Mietwagenunternehmer anhängig ist, dem ebenfalls Verstöße gegen die Rückkehrpflicht zwischen den Uber-Aufträgen nachgewiesen wurden. Allerdings sieht sich das zuständige Berliner Gericht nicht in der Lage, einen Verhandlungstermin anzusetzen. Eine für den 2. September anberaumte Verhandlung wurde vom Landgericht abermals verlegt. Mit einem neuen Termin ist nicht vor Januar 2020 zu rechnen.

Der klagende Taxiunternehmer kommentiert dies folgendermaßen: „Mir war klar, dass Rechtsprechung in Deutschland ein formalistischer Prozess ist, der vor allem Zeit in Anspruch nimmt. Es würde mich freuen, wenn es die Staatsgewalt interessieren würde, dass genau diese Zeit gegen uns arbeitet. Bei der Dauer der Verfahren werden wir am Ende wahrscheinlich zwar unser Recht bestätigt bekommen. Das wird aber nichts mehr nutzen, weil wir dann bereits pleite sind. Ich glaube nicht, dass solches die Rechtstreue im Allgemeinen fördert.“

Über endlos verschobene Verhandlungstermine kann auch eine Münchner Taxiunternehmerin ein Lied singen. Sie klagt allerdings nicht gegen einen Uber-Partner, sondern direkt gegen Uber auf Einstellung der Uber-App. Im seit 2016 andauernden Verfahren ist für den morgigen Montag endlich mal wieder ein weiterer Verhandlungstag angesetzt. jh Termin 23.9. 10 Uhr

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: Landgericht PotsdamRückkehrpflichtUber-PartnerVersäumnisurteil
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Nach Taxidemo: Rekordbußgelder im Rems-Murr-Kreis
Kontrollen

Nach Taxidemo: Rekordbußgelder im Rems-Murr-Kreis

18. März 2025
Kölner Zentrale deckt Uber-Lügen auf – WDR dreht Reportage
Kriminalität

Kölner Zentrale deckt Uber-Lügen auf – WDR dreht Reportage

10. Oktober 2024

Kommentare 3

  1. Thomas says:
    6 Jahren her

    Man sollte in dieser hinsicht einfach mal den Herrn Präsidenten Erdogan als Vorbild nehmen, der Uber in seinem Land verboten hat.

    Antworten
  2. Hans Schönfelder says:
    6 Jahren her

    Wenn die Firma unbekannt verzogen ist, sollte man die Betriebserlaubnis kassieren. Und dann selbstverständlich die Wagen aus dem Verkehr ziehen.

    Antworten
  3. Kehren says:
    6 Jahren her

    Nach Betriebserhöffnung unbekannt verzogen?Zuverlässigkeit ist doch Voraussetzung einer Konzession, dachte ich jedenfalls …

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Projekt Zukunftstaxi auf dem HAW-Themenkongress Mobilität

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Werbung
Werbung
 
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr