Der Landkreis Freudenstadt war vor etwas mehr als zweieinhalb Jahren der erste Landkreis in Deutschland, der ein flexibles und digitales On-Demand-Angebot im ländlichen Raum eingeführt hat – das sogenannte ÖPNV-Taxi. Nun wird deren Nutzung weiter ausgebaut, indem die sogenannten „Mixed Rides“ optimiert wurden.
Taxi ist wertvoll, denn es fährt verlässlich rund um die Uhr und auch dann, wenn sonst nichts mehr fährt. Zudem ist das Taxi Kraft Gesetz als Ergänzung des ÖPNV vorgesehen. Beim so genannten ÖPNV-Taxi wird diese Ergänzung besonders gut umgesetzt und seit dessen Einführung im Kreis Freudenstadt im Herbst 2022 ist das Angebot laut dem dortigen Landratsamt bei Jung und Alt sehr beliebt. Mittlerweile werden täglich mehr als 300 Fahrten verzeichnet. Dieser Erfolg verdeutlicht, wie bedeutend ein flexibles Mobilitätsangebot gerade auch im ländlichen Raum ist. Um das Angebot langfristig zuverlässig, wirtschaftlich und bedarfsgerecht gestalten zu können, ist eine kontinuierliche und gezielte Weiterentwicklung notwendig. Ab heute soll das ÖPNV-Taxi im Landkreis Freudenstadt daher durch systematische Optimierungen noch besser in das bestehende Bus- und Bahnnetz integriert werden. Das sogenannte „Mixed Rides“ – also die Zusammenarbeit von ÖPNV-Taxi, Bus und Bahn – wird dadurch weiter verbessert. Das Landratsamt sieht darin einen bedeutenden Schritt in der fortlaufenden Weiterentwicklung des Projekts „Mobil(er)leben“.
Durch technische Anpassungen in der Dispositionssoftware und die Optimierung der Fahrplandaten ist es jetzt erstmals möglich, die verschiedenen Kombinationen von Bus-, Bahn- und ÖPNV-Taxi-Verbindungen auch visuell darzustellen. Damit erhält der Fahrgast künftig in der App die sinnvollste Verbindung für die gesamte Reise als übersichtliche Reisekette angezeigt. Diese automatische Verknüpfung und Darstellung der Umstiege im Hintergrund erfolgt für alle Fahrgäste gleichermaßen – sowohl für Nutzer der App als auch für Anrufer bei der Mobilitätszentrale.
Durch die Weiterentwicklung der Mixed Rides schafft der Landkreis Freudenstadt mehr Transparenz für die Fahrgäste, vermeidet parallele Fahrten zum Bus, reduziert Missbrauchsmöglichkeiten und sorgt für ein noch besser abgestimmtes Gesamtangebot im ländlichen Raum, heißt es in einer Pressemitteilung. nu
Beitragsfoto: Remmer Witte;
Hinweis der Redaktion: Taxi ist wertvoll, denn Taxi ist Teil des öffentlichen Personennahverkehrs und aufgrund seiner gesetzlichen Vorgaben ein Garant für die mobile Daseinsvorsorge 24/7 an allen 365 Tagen im Jahr. Taxifahren bedeutet weit mehr als nur ein Lenkrad zu bedienen und Menschen von A nach B zu fahren. Taxifahrerinnen und Taxifahrer haben Personen allen Alters und aller Kulturen im Auto, auf die sie sich bei jeder Fahrt neu einlassen, während sie ihr Taxi in einem immer dichter werdenden Verkehr sicher zum Fahrtziel steuern.
Auch für Unternehmer bedeutet die Führung eines Taxibetriebs weit mehr als nur die Anschaffung und Betankung eines Fahrzeugs. Ausgestattet mit dem notwendigen betriebswirtschaftlichen Knowhow und offen für fundamentale antriebstechnische wie auch digitale Wandlungen lenken Taxiunternehmerinnen und Taxiunternehmer ihren Betrieb rechtssicher und gesetzeskonform.
Taxi ist wertvoll – dieses Motto steht deshalb im Fokus der Berichterstattungen des Taxi-Times-Verlags.