Dienstag, 17. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start D-A-CH

Zusätzliche Fördermittel sollen Londons Taxifahrer den Umstieg auf emissionsarme Fahrzeuge ermöglichen

von Simon Günnewig
26. Februar 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Zusätzliche Fördermittel sollen Londons Taxifahrer den Umstieg auf emissionsarme Fahrzeuge ermöglichen

In spätestens 15 Jahren wird die London Taxi Flotte einmal komplett durchgetauscht worden sein.

Werbung
 

London meint es mit der Luftverbesserung im Stadtzentrum ernst und will weiteren 1.000 Taxifahrern zu einem Umstieg auf ein sauberes Auto bewegen.

Schmutzige Luft ist in London schon lange ein Thema, war es doch die erste Großstadt, die 2003 eine „Innenstadtmaut“ die sogenannte „Congestion Charge“ eingeführt hat. Ihr Zweck war es den Verkehr in der Innenstadt zu reduzieren. Ab April diesen Jahres soll dieser Bereich als Ultra Low Emission Zone (ULEZ) ausgeschrieben werden und beispielsweise auch Diesel mit Euro 6 Motor zur Kasse bitten.

Taxis sowie Mietwagen mit der Möglichkeit zur Rollstuhlbeförderung sind zunächst noch, dank einer Ausnahmeregelung, von dieser Maut ausgeschlossen. Die Stadt hat aber bereits deutlich gemacht, dass sie möglichst bald alle Diesel Taxis aus dem Stadtkern verbannen will. Dies soll auf verschiedenen Wegen geschehen. Beispielsweise sollen ab diesem Jahr Taxis, die älter als 15 Jahre sind die jährliche Lizenzierung verweigert werden. Das maximal höchstzulässige Alter wird stufenweise bis zum Jahr 2022 auf maximal 12 Jahre gesenkt. Historische Fahrzeuge und Fahrzeuge, welche alternative Kraftstoffe tanken, werden zukünftig von dieser Regelegung nicht mehr ausgenommen.

In spätestens 15 Jahren wird die London Taxi Flotte einmal komplett erneuert worden sein.

Auf diesen drastischen Plan ist die Stadtverwaltung gekommen, weil sie festgestellt hat, dass bereits heute die schwarzen Taxis in der Londoner City für rund 20% der Emissionen im Straßenverkehr verantwortlich sind. Die Stadt lässt die Taxifahrer aber nicht alleine. In der Vergangenheit wurden bereits Fördermittel in der Höhe von bis zu 10.000 Pfund pro Unternehmer und Fahrzeug ausgeschüttet. Insgesamt 1.000 Taxiunternehmer konnten dank dieser Finanzspritze auf emissionsfreie Taxis umsteigen oder das bestehende Fahrzeug umrüsten. Sehr populär ist die Umrüstung der Diesel Taxis auf einen Gasantrieb. Aus deutscher Sicht mag der Aufwand verblüffen, aber die Umrüstung der Black Cabs erfolgt durch einen Austausch des Dieselmotors mit einem Benzinmotor, der mit Flüssiggas angetrieben wird. Lediglich das alte Getriebe bleibt weiterhin im Einsatz.

Nach dem Erfolg der Förderung sollen nun weitere Mittel zur Verfügung gestellt werden. Mit dem Geld soll weiteren 1.000 Taxiunternehmern der Umstieg auf ein sauberes Fahrzeug/Antrieb ermöglicht werden. sg

Symbol-Foto: pixabay

Hinweis in eigener Sache: Diese Meldung können Sie auch in unserer Taxi Times-App nachlesen. Jetzt kostenlos runterladen.

Tags: FörderungLondon
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Londoner Taxigewerbe vermisst konkrete Maßnahmen im TfL-Aktionsplan
Wettbewerb

Londoner Taxigewerbe vermisst konkrete Maßnahmen im TfL-Aktionsplan

2. April 2025
Hamburger E-Taxentag abgesagt
E-Taxi

Hamburger E-Taxentag abgesagt

13. März 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr