Montag, 14. Juli 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Digitalisierung

Bahntaxi-Gutscheine: Der richtige Umgang mit den QR-Codes

von Remmer Witte
24. Juni 2025
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0
Akzeptanz und Abrechnung digitaler DB-Gutscheine – offen für alle
Werbung
 

Die Taxi-Gutscheine der Deutschen Bahn enthalten inzwischen (fast) alle einen QR-Code und müssen digital aktiviert und abgerechnet werden. Trotzdem können auch nicht digitalisierte Taxler diese Gutscheine annehmen und abrechnen. Die notwendigen Informationen hat Taxi Times hier zusammengetragen.

Auftragsannahme: Jeder DB-Gutschein mit QR-Code stellt eine gültige Kostenübernahmeerklärung dar. Auch Taxifahrer, die den QR-Code nicht einscannen können, dürfen diese Fahrt durchführen und abrechnen!

Es gibt drei verschiedene Formen der DB-QR-Code-Voucher:

– die bekannten DIN A4-Voucher, die bei den Servicepoints erstellt werden,

– die Thermopapier-QR-Code-Voucher, die im Zug vom Zugbegleiter ausgedruckt und ausgehändigt werden und

– die papierlosen QR-Code-Voucher, die direkt auf das Smartphone der Reisenden übermittelt werden.

Wichtig dazu: die papierlosen Gutscheine werden in Zukunft wohl eher die Regel als die Ausnahme sein, da die DB diese papierlose Gutscheinvariante favorisiert. Die Unternehmen sind daher angehalten, ihre Mitarbeiter darüber zu informieren und sie anzuweisen, welche Daten davon dann als abrechnungsrelevant übernommen werden müssen (am einfachsten natürlich per Foto des Smartphonedisplays des Kunden).

Alle drei Varianten der DB-QR-Code-Voucher legen den Ort des Fahrtantritts, das Fahrziel und die Anzahl der mitfahrberechtigten Fahrgäste fest. Ist nichts anderes angegeben, ist dabei immer der Bahnhof am Zielort das Fahrziel.

 

Da die Fahrstrecke feststeht, kann für Fernfahrten auch zuvor ein Festpreis als Nettofahrpreis ermittelt und ausgewiesen werden. Dieser richtet sich nach der nächsten Fahrstrecke sowie der jeweils aktuellen Vereinbarung zwischen DB und BVTM. Lediglich für Fahrten innerhalb des örtlichen Pflichtfahrgebietes wird der Fahrpreis nach Taxameter erfragt und übernommen.

 

Auf dem Voucher steht daher entweder „Gutscheinwert: lt. Taxameter“ – die Fahrpreisrückmeldung erfolgt dann durch die Fahrer oder es wird ein konkreter Festpreis „netto“ ausgewiesen. Dies ist dann der Nettofahrpreis; die gültige Mehrwertsteuer muss zur Ermittlung des Gesamtfahrpreises noch addiert werden.

Mit Annahme des Gutscheins verpflichtet sich der Fahrer, zum angegebenen Gutscheinwert die Fahrt zum angegebenen Fahrtziel durchzuführen. Zusatzgebühren, die vom Fahrgast abkassiert werden, sind unzulässig. Wollen Fahrgäste zu einem anderen Fahrziel gebracht werden, übernimmt die DB keine Mehrkosten.

Abrechnung: Nach Abschluss der Fahrt müssen Gutschein-Fahrten innerhalb von 60 Tagen nach der Ausstellung des Vouchers an die zuständige Abrechnungszentrale übersandt werden, die diese Gutscheine auch für Fremdunternehmer abrechnet. Eine Auflistung ist hier zu finden.

Wurde der Gutschein im Fahrzeug schon mittels eines geeigneten Vermittlungssystems aktiviert und abgeschlossen, wird der Voucher durch die Zentrale freigegeben, mit der die Abrechnungsvereinbarung geschlossen wurde, und ist damit abgeschlossen. Die Auszahlung des Gutscheinwertes erfolgt dann über diese Partnerzentrale.

Wissenswert: Für die Abrechnung von Gutscheinen (Vouchern), die im Fahrzeug nicht über das Einlesen des QR-Codes aktiviert wurden, fällt eine erhöhte Abrechnungsgebühr an. Erhoben werden dafür 10 Prozent des Fahrpreises, mindestens jedoch 15 Euro. Diese erhöhte Abrechnungsgebühr kann für zukünftige Gutscheine vermieden werden, indem man sich an das System anschließen lässt. Für Systempartner fällt dann nur noch die normale Aufwandsentschädigung in Höhe von 5 Prozent des Gutscheinwertes an.

Voraussetzung für eine solche Anbindung als Systempartner ist ein geeignetes internetbasiertes Vermittlungssystem im Fahrzeug, welches auch eine App zum Einlesen der DB-QR-Codes anbietet, sowie der Abschluss einer Abrechnungsvereinbarung mit einer berechtigten Taxiabrechnungszentrale.

DB-Fahrten sind attraktive Aufträge. Alle Taxler sollten sich daher gegenseitig unterstützen, dafür optimal zu performen. rw

Hinweis der Redaktion: Alle Beiträge zum Thema Bahntaxi-Gutschein finden Sie unter diesem Link. In der Print-Ausgabe 2. Quartal 2025 finden Sie zudem ein Interview mit den Vertretern des Taxigewerbes der „BIEGE TaBeA-Plattform 2025“. In diesem Interview verraten Robert Abel, Marten Clüver, Michael Oppermann und Jens Schmiljun, wie schwer die Verhandlungen mit der Deutschen Bahn waren und zu welchen Konditionen man die Ausschreibung für die nächsten fünf Jahre gewinnen konnte. Sie können diese Ausgabe über diesen Link als Einzelheft bestellen.

Beitragsbild + Foto: Deutsche Bahn (Collage: Remmer Witte)

Tags: AbrechnungTaBeA
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Remmer Witte

Der Prokurist eines Oldenburger Taxibetriebs kann auf über 40 Jahre Erfahrung im Taxigewerbe zurückblicken. Der Niedersachse ist offen für alternative Antriebe und engagiert sich in der Taxi-Erfagruppe.

Ähnliche Artikel

Hohe Rechnungen für Krankenfahrten bringen Mietwagenunternehmer vor Gericht
Krankenfahrten

Streit mit Krankenkassen führt in Hamburg zu Verunsicherung

9. Juli 2025
Akzeptanz und Abrechnung digitaler DB-Gutscheine – offen für alle
Digitalisierung

Akzeptanz und Abrechnung digitaler Bahntaxi-Gutscheine – offen für alle

23. Juni 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

„Max“ integriert das Taxi: Gemeinsame ÖPNV-App für Berlin und Hamburg

Hamburg

„Max“ integriert das Taxi: Gemeinsame ÖPNV-App für Berlin und Hamburg

München

Zeuge eines Verkehrsunfalls in München gesucht

Werbung
Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.