Dienstag, 8. Juli 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Inklusion

Taxi Schwarzenberg: 1945 gegründet und mit Rollibeförderungen in die Zukunft

von Axel Rühle
13. Juni 2025
Lesedauer ca. 3 Minuten.
0
Taxi Schwarzenberg: 1945 gegründet und mit Rollibeförderungen in die Zukunft
Werbung
 

In Sindelfingen hat einer der ältesten Familienbetriebe der Region Firmenjubiläum gefeiert – und mit guter Pressearbeit für positive PR gesorgt, die Vorbild für viele Taxibetriebe sein kann.

Taxi ist wertvoll, unter anderem, weil Taxiunternehmen auf jahrzentelange Beständigkeit und Erfahrung zurückgreifen und sich permanent auf neue gesellschaftliche Entwicklungen einstellen können. Ein Beispiel dafür ist Taxi Schwarzenberg.

„In der schnelllebigen Taxi-Branche ist es alles andere als selbstverständlich, dass man auch nach 80 Jahren noch besteht.“ So fasst Uwe Schwarzenberg, Sohn des Firmengründers, die Besonderheit seines Firmenjubiläums bescheiden in einem Satz zusammen.

Sechs Wochen nach Ende des Zweiten Weltkriegs meldete sein Vater Alfred Schwarzenberg im Industriestädtchen Sindelfingen, das damals keine 9.000 Einwohner hatte und seit sieben Jahren zum Landkreis Böblingen im Land Württemberg-Baden gehörte, seinen Fuhrbetrieb an. Heute ist Stuttgarts südwestliche Nachbarstadt Sindelfingen als Große Kreisstadt ein Mittelzentrum in Baden-Württemberg und hat gut 61.000 Einwohner. Der Taxibetrieb Schwarzenberg ist einer der ältesten im Ländle und wird von Moritz Spindler geführt, dem Schwiegersohn des heutigen Seniorchefs Uwe Schwarzenberg, der den Betrieb 1979 von seinem Vater Alfred übernommen hatte. Von den rund 50 Mitarbeitern gehören einige seit über 40 Jahren zum Betrieb.

Das Unternehmen verfügt über eine Flotte von 20 Fahrzeugen und lebt – wie viele Unternehmen außerhalb der Großstädte – zum erheblichen Teil von Krankenfahrten. Auch die Abrechnung mit Krankenkassen für andere Betriebe ist ein Teil des Geschäftsfeldes.

Nachdem das 75-jährige Firmenjubiläum in die Corona-Zeit fiel und daher nicht groß gefeiert werden konnte, holte man die Feierlichkeiten drei Jahre später nach. Inzwischen ist der Betrieb 80 Jahre alt, und zum neuerlichen Jubiläum gratulierte unter anderem die Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH (WSG). „Es ist beeindruckend, wie sich Taxi Schwarzenberg über so viele Jahrzehnte hinweg als verlässlicher Partner in unserer Region behauptet hat. Solch eine lange Unternehmensgeschichte ist in der Taxi-Branche eine Seltenheit. Wir sind stolz darauf, dass das Unternehmen unserem Wirtschaftsstandort seit 80 Jahren treu ist. Ich danke Herrn Spindler und Herrn Schwarzenberg für den offenen Austausch und wünsche für die Zukunft weiterhin alles Gute“, sagte Felix Rapp, Geschäftsführer der WSG, bei seinem Besuch.

Wie kann ein Taxiunternehmen so lange bestehen? „Unsere langjährigen Kunden und Geschäftspartner schätzen unsere Zuverlässigkeit. Auf uns kann man sich verlassen. Ein großer Dank geht an unsere Mitarbeiter für ihren unermüdlichen Einsatz. Viele sind schon seit Jahrzehnten für uns tätig“, zitiert die „Sindelfinger Zeitung“ den Geschäftsführer.

Uwe Schwarzenberg und Moritz Spindler sind als Mitglieder im Vorstand des Taxiverband Deutschland – Baden-Württemberg (TVD) aktiv. Der Austausch und die Vernetzung im TVD seien für beide sehr wichtig und bereichernd, sagt Moritz Spindler. Man verstehe sich in Sindelfingen als festen Bestandteil der Gemeinschaft, leiste seinen Beitrag zur lokalen Wirtschaft und lege großen Wert darauf, den Mitarbeitern sichere Arbeitsplätze und den Kunden verlässlichen Service zu bieten.

Für die Zukunft plane das Unternehmen, den Bereich der „Spezialfahrten“ weiter auszubauen und ein Angebot für Rollstuhltransporte aufzubauen – Gespräche hierzu mit dem Landratsamt laufen bereits. „Insbesondere bei Krankentransporten, sei es zum Arzttermin, in die ReHa, zur Dialyse, Strahlen- oder Chemotherapie, müssen sich unsere Fahrgäste auf uns verlassen können. Dafür stehen wir seit Jahrzehnten und sind sehr stolz darauf, dass uns unsere Kundschaft großes Vertrauen entgegenbringt“, wird Senior-Chef Uwe Schwarzenberg in einer Meldung der WSG zitiert.

Ein Betrieb wie Taxi Schwarzenberg ist ein besonders leuchtendes Vorbild für andere Taxibetriebe. ar

Beitragsbild: WSG-Geschäftsführer Felix Rapp gratulierte Senior-Chef Uwe Schwarzenberg und Geschäftsführer Moritz Spindler vom Taxibetrieb Schwarzenberg; Foto: Wirtschaftsförderung Sindelfingen GmbH (WSG)

Tags: AbrechnungsdienstleisterBaden-WürttembergFirmenljubiläum
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Axel Rühle

Der Berlin-Insider ist Funkkurs-Dozent und ursprünglich Stadtplaner. Seit 1992 ist er im Besitz eines Personenbeförderungsscheins und immer wieder auch im Taxi anzutreffen. Inhaltlich betreut er in Wort und Bild alle Themen rund um die Taxi Times Berlin.

Ähnliche Artikel

LV Bayern schließt Rahmenvertrag mit Abrechnungs-Dienstleister
Landesverbände

LV Bayern schließt Rahmenvertrag mit Abrechnungs-Dienstleister

6. Mai 2025
Karl der Taxler wurde nicht gefragt, warum hat man ihn fortgejagt?
ÖPNV

Karl der Taxler wurde nicht gefragt, warum hat man ihn fortgejagt?

28. Januar 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Taxi-Aktionstag in Berlin: direkte Aufklärung an Uber-Nutzer

Hamburg

UITP-Gipfel: Hamburg als Gastgeber und autonomes Fahren in aller Munde

München

Taxi München eG: Vorsitzwechsel als Signal einer Annäherung?

Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.