Sonntag, 20. Juli 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Abonnement
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Digitalisierung

Taxidaten: In den Niederlanden beginnt heute ein neues Zeitalter

von Wim Faber
1. Juli 2025
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Taxidaten: In den Niederlanden beginnt heute ein neues Zeitalter

Eine Überwachungseinheit der ILT kontrolliert Taxis auf dem Flughafen Schiphol; Foto: ILT;

Werbung
 

Ab dem 1. Juli 2025 können Taxifahrer bzw. Taxiunternehmen ihre Taxitransportdaten automatisch und direkt über die zentrale Taxitransportdatenbank (CDT) an die niederländische Umwelt- und Transportinspektion (ILT) übermitteln. Dies erleichtert unter anderem die Überwachung von Arbeits- und Ruhezeiten.

Bis zum 1. Januar 2028 gilt eine Übergangsfrist. In dieser Zeit können Taxiunternehmer frei wählen, ob sie die CDT nutzen oder weiterhin mit dem Taxi-Bordcomputer (BCT) arbeiten möchten. Dieser Bordcomputer speichert die Taxidaten im Fahrzeug. Nach dem 1. Januar 2028 ist es jedoch verpflichtend, Taxitransporte nur noch über die CDT durchzuführen.

Bis zu dieser Deadline kann sich die Taxibranche auf die Umstellung auf die CDT vorbereiten. Taxiunternehmer können zur CDT wechseln, indem sie ihre Fahrten- und Fahrerdaten digital übermitteln. Für die Bereitstellung von Informationen über Taxitransporte muss ein Gerät oder eine App verwendet werden, die den gesetzlichen Anforderungen entspricht und mit der CDT verbunden ist. Taxiunternehmer können selbst ein Gerät oder eine App entwickeln, aber auch auf ein Tool von anerkannten Dienstleistern zurückgreifen.

Während der Übergangsphase überschneiden sich die Nutzungsmöglichkeiten des BCT und des CDT. Die Regeln für Arbeits- und Ruhezeiten sowie die Registrierungspflicht gelten weiterhin für alle. Die ILT nutzt zur Erfüllung ihrer Aufsichtsaufgaben das Taxiaufsichtstool (Analysesoftware) des CDT.

Die ILT prüft im Taxi die Daten in dem Bordcomputer Taxi (BCT). Foto: ILT;

Die kommissarische Abteilungskoordinatorin für Personenbeförderung (ILT) erklärt gegenüber Taxi times, dass die Aufsicht durch die ILT aber trotzdem bestehen bliebe: „Unsere Kontrollen werden sich mit der Einführung des CDT nicht ändern. Für uns ist das CDT lediglich ein neues Mittel zur Kontrolle von Taxifahrern. Dank des CDT stehen uns die Informationen schneller zur Verfügung, und wir können informationsorientierter und risikoorientierter arbeiten. So können wir uns beispielsweise besser auf Taxiunternehmen und Fahrer konzentrieren, die sich nicht an die Vorschriften halten.“

Mit der Einführung des CDT erhalten sowohl die Inspektion als auch die Taxibranche ein System, auf das sie lange gewartet haben. Die ILT-Kontrolleure erhalten mit dem CDT Echtzeit-Einblick in die Daten und müssen bei Kontrollen keine Daten mehr aus dem BCT abrufen. Dadurch werden die Kontrollen schneller, effizienter und weniger belastend für die Fahrer. Zudem reduziert sich der Verwaltungsaufwand für Taxiunternehmen durch den automatischen Datenaustausch. Das CDT passe gut zum Anspruch der ILT, informations- und risikoorientiert zu arbeiten. wf

Beitragsfoto: Eine Überwachungseinheit der ILT kontrolliert Taxis auf dem Flughafen Schiphol; Foto: ILT;

Tags: DigitalisierungHolandILTKontrolleNiederlandezentrale Taxibeförderungsdatenbank (CDT)
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Wim Faber

Der „Brüsseler Niederländer“ und gelernte Kommunikationsspezialist berichtet seit den 80-er Jahren für eine Reihe von Taxi- und ÖPNV-Fachzeitschriften in Europa, Nordamerika und Australasien über das Taxi und die Mobilität im weitesten Sinne.

Ähnliche Artikel

ERTA 2025: 28 Taxifachleute aus 12 Ländern trafen sich in Amsterdam
Veranstaltungen

ERTA 2025: 28 Taxifachleute aus 12 Ländern trafen sich in Amsterdam

18. Juli 2025
Mietwagen-Betriebsprüfungen: Münchner Behörde sticht in ein Wespennest
Kontrollen

Mietwagen-Betriebsprüfungen: Münchner Behörde sticht in ein Wespennest

15. Juli 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Verbands-Chef bringt IHK auf Kurs gegen Schattenwirtschaft

Hamburg

Krankenkassen: Die schlimmen Folgen einer falschen Sparpolitik

München

Mietwagen-Betriebsprüfungen: Münchner Behörde sticht in ein Wespennest

Werbung
 
trackingAdder("2025_Ballnath_Rectangle_300x250_Banner", "2025_Ballnath_Kampagne");
Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Abonnement
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2025 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.