Dienstag, 17. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start International Asien - Australien

Transportmittel der Zukunft auf der CES in Las Vegas

von Simon Günnewig
11. Januar 2019
Lesedauer ca. 2 Minuten.
0
Transportmittel der Zukunft auf der CES in Las Vegas

Daimlers Studie Vision Urbanetic dreht derzeit ein paar Runden durch Las Vegas. Foto: Daimler AG

Werbung
 

Auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas stellen immer mehr Firmen ihre Innovationen aus dem Bereich der Personenbeförderung vor. Ein Überblick über die wichtigsten Entwicklungen.

Rund 4500 Aussteller haben das neue Jahr mit der Präsentation ihrer neuesten Produkte auf der CES eingeläutet. Waren in Las Vegas ursprünglich die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich der Consumer Elektronik wie Fernseher oder Handys zu sehen, sind nun immer mehr Fahrzeughersteller und Zulieferer mit Ihren Produkten vor Ort. Viele von Ihnen arbeiten mit Hochdruck an neuen Konzepten, welche die Personenbeförderung nachhaltig verändern oder revolutionieren sollen.

Teilweise sind die Konzepte sogar fahraktiv zu erleben, wie beispielsweise das von Mercedes entwickelte Großraumfahrzeug Vision Urbanetic. Dabei handelt es sich um eine vollelektrische und vollautonome Studie, die auf der Basis des kommenden e-Vitos aufgebaut ist. Da auf einen Fahrersitz und ein Lenkrad verzichtet wird, finden bis zu 12 Personen Platz. In Deutschland ist so ein autonomes Shuttle aufgrund der aktuellen Gesetzeslage noch undenkbar. Mercedes sieht aber in einem Shuttleverkehr auf großen Betriebsgeländen, auf denen die STVZO nicht greift, in naher Zukunft einen möglichen Markt. Daimler geht offenbar davon aus, dass die Gesetze auch in Deutschland zugunsten des autonomen Fahrens angepasst werden, schließlich ist so eine Entwicklung aufwendig und mit hohen Kosten verbunden.

Daimlers Studie Vision Urbanetic dreht derzeit ein paar Runden durch Las Vegas. Foto: Daimler AG

Konzipiert wurde die Vision Urbanetic übrigens als Fahrzeug, welches seine Aufbauten, je nach Einsatzzweck tauschen kann. So hat es auch die Firma Rinspeed im vergangenen Jahr mit dem ‚Snap‘ genannten Konzept bereits gezeigt. Die Schweizer sind in diesem Jahr mit einer kleineren Version – dem sogenannten ‚Microsnap‘ – auf der Messe vertreten.

Auch beim Microsnap sind Fahrgastzelle und Antriebeinheit flexibel. Foto: Rinspeed

Viele Hersteller konzentrieren sich aber auch darauf, wie die autonomen Fahrzeuge der Zukunft und ihre Passagiere zusammengebracht werden. Man geht davon aus, dass der Besitz eines eigenen Fahrzeugs immer mehr in den Hintergrund tritt, was dem Vermittlungsmarkt zu einem großen Aufschwung verhelfen wird. In diesem Bereich ist Lyft vertreten und fährt in Las Vegas bereits mit autonomen Fahrzeugen. Zwar bislang noch mit einem Sicherheitsfahrer, darauf will der Fahrdienstvermittler aber noch im kommenden Jahr verzichten.

Neben den klassischen Automobilherstellern sind auch immer mehr Zulieferer auf der Messe vertreten. Bosch, Continental oder ZF Friedrichhafen zeigen jeweils ein Roboshuttle oder ein Robotaxi. Schwerpunkte bei der Arbeit der Zulieferer liegen aber nicht mehr in der Entwicklung eines eigenen Fahrzeugkonzepts, sondern darin, wie diese Konzepte intelligent gesteuert werden können, um komplexe Verkehrssituationen richtig einschätzen zu können.

Diese KI Technologien sind auch wichtig für die Steuerung der embenfalls ausgestellten Lufttaxis. Die Premiere eines solchen Fluggerätes war beim Helikopter Hersteller Bell zu sehen, der gemeinsam mit Uber am Flugtaxiprojekt Uber Elevate zusammenarbeitet. Mit seinen insgesamt sechs Rotoren ist das Fluggerät mit Namen Bell Nexus für den Einsatz in Großstädten ausgelegt. Dank der Möglichkeit, senkrecht starten zu können, soll besonders wenig Platz für Start und Landung benötigt werden. sg

Symbol-Foto: Taxi Times

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: Autonomes FahrenBellCESDaimlerFlugtaxiLas VegasRinspeedRobotaxiUrbanetic
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Simon Günnewig

Als „Redakteur Technik“ betreut er die Fahrzeug- und Zubehör-Themen in den klassischen Print und Onlinekanälen der Taxi-Times. Weiterhin ist er Ansprechpartner für Bewegtbild und digitale Distribution der Taxi Times Inhalte.

Ähnliche Artikel

Erste Fahrgäste fahren mit KIRA in Deutschland autonom
Autonomes Fahren

Erste Fahrgäste fahren mit KIRA in Deutschland autonom

28. Mai 2025
NHTSA stellt Tesla-AutoPilot-Technologie in Frage
Autonomes Fahren

NHTSA stellt Tesla-AutoPilot-Technologie in Frage

22. Mai 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr