Dienstag, 17. Juni 2025
  • Anmelden
+49 8634 2608577
  
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarif
    • Taxitarife in Deutschland und Österreich: der aktuelle Stand
    • Taxitarifmeldungen
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Abonnement kündigen
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Taxi-Songs
Taxi Times
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Start Beförderungsrecht

Tour-Ticker: Scheuerwehr durch 16 Bundesländer – Tag 3: In Schleswig Holstein ist noch viel Aufklärung nötig

von Jürgen Hartmann
13. Juni 2019
Lesedauer ca. 5 Minuten.
0
Tour-Ticker: Scheuerwehr durch 16 Bundesländer – Tag 3: In Schleswig Holstein ist noch viel Aufklärung nötig
Werbung
 

Heute um 10 Uhr machte die Scheuerwehr Station in Kiel. Als Redner traten zwei Oppositionspolitiker auf. Seitens der Landesregierung äußerte sich der Leiter der Staatskanzlei. Besorgniserregend sind die medialen Aussagen zweier Vertreter der Regierungsparteien FDP und CDU am Vortag der Mahnwache.   

Die gestrige Schweriner Enttäuschung, als sich kein Politiker bei der dortigen Mahnwache vor der Staatskanzlei zeigte, hatte sich heute Vormittag in Kiel nicht wiederholt, denn mit Dirk Schrödter, Kai Vogel und Lorenz Gösta Beutin haben gleich drei Politiker vor der Kieler Staatskanzlei Stellung bezogen. Schrödter leitet die Staatskanzlei, Vogel ist verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Gösta-Beuthin ist Abgeordneter des deutschen Bundestags und klima- und energiepolitischer Sprecher der Linken. SPD und die Linke bilden aktuell die Opposition in Schleswig Holstein.

Die derzeitige Regierung in Schleswig Holstein setzt sich aus einer so genannten Jamaika-Koalition (CDU, Grüne, FDP) zusammen. Der FDP-Verkehrsminister Bernd Buchholz ist Mitglied der von Andreas Scheuer ins Leben gerufenen PBefG-Findungskommission.

Schrödter machte deutlich, dass die Landesregierung von Schleswig Holstein aktuell noch keine Positionierung hinsichtlich der geplanten Änderungen des PBefG eingenommen habe. Vogel gestand ein, dass er sich bisher – obwohl mit dem Thema Verkehrspolitik sehr vertraut – mit der Taxithematik noch nicht auseinandergesetzt habe, sich aber seit gestern in die komplexe Materie einarbeite. An diesem Punkt regte Vogel an, sowohl der Bundesverband Taxi als auch die Landesverbände sollten die Thematik bei aller Komplexität doch möglichst einfach auf ihrer Homepage darstellen, damit man sich wie in seinem Falle leichter tue, sich einen Überblick zu verschaffen, worum es bei der geplanten Änderung des PBefG eigentlich gehe.

Dirk Schrödter, Chef der Staatskanzlei von Schleswig Holstein, bekommt Studien überreicht.
Foto Landesverband Taxi und Mietwagen Schleswig Holstein e.V.

Vogel gab zu, dass sich seine Landespartei (SPD) zu diesem Gesetzentwurf bisher nicht positioniert habe. Er könne sich aber nicht vorstellen, dass seine Partei den jetzigen Vorschlägen zustimmen wird. „Als Oppositionsfraktion haben wir die Möglichkeit, einen Antrag in den Landtag einzubringen. Ich werde mich dafür einsetzen, dass meine Partei den so formuliert, dass wir die Landesregierung bitten, sich im Bundesrat dafür stark zu machen, dass dieses Gesetzvorhaben nicht wie von Herrn Scheuer geplant realisiert wird.“

Kai Vogel, Foto SPD

Lorenz Gösta Beutin von den Linken mahnte in seiner kurzen Ansprache, dass man politisch die Grundsatzentscheidung zu treffen habe, was öffentlich und was privat sein solle. Die letzten Jahrzehnte hätten gezeigt, dass die Versprechen des freien Marktes, mit einer Liberalisierung würde alles besser und günstiger werden, nicht funktionieren. Trotzdem wolle Herr Scheuer nun auch den Personenbeförderungsbereich liberalisieren und damit durchsetzen, dass Scheinselbständigkeit auch in dieser Branche Einzug hält. Die Folgen dieser prekären Arbeitsverhältnisse (niedrige Löhne, keine Rentenabsicherung etc.) müssen verhindert werden. „Deshalb ist es so wichtig, dass ihr heute hier auf der Straße steht“, wendete sich Gösta Beuthin direkt an die rund 15 erschienenen Taxiunternehmer.

Lorenz_Gösta_Beutin_Foto Alexander Klebe

Thomas Krotz vom Landesverband Taxi und Mietwagen Schleswig Holstein zeigte sich erleichtert, dass in dieser Diskussion auch die gesellschaftspolitischen Aspekte wahrgenommen werden. Krotz zog den Vergleich zum sozialen Wohnungsbau. Den hätte man vor Jahren aus der staatlichen Verantwortung rausgenommen, was heute zu massiven Problemen führe. Deshalb dürfe sich dieser Fehler bei der Daseinsvorsorge hinsichtlich der Mobilität nicht wiederholen.

Thomas Krotz (2.v.r.) mit Mitewagenunternehmern aus Schleswig Holstein

Michael Müller, Präsident des Bundesverbands Taxi und Mietwagen e.V., der in seiner Einleitungsrede neben der Schallerstudie auch auf eigene Studien des Bundesverkehrsministeriums verwiesen hatte, in denen ebenfalls eine Zunahme des Verkehrs durch neue Mobilitätsdienste nachgewiesen wird, zog ein positives Fazit der Kieler Mahnwache. „Wir hatten drei Politiker vor Ort und die Möglichkeit, nach jedem Vortrag noch kurz in die Diskussion einzusteigen.“ jh   

Anmerkung der Redaktion: Gut, dass die Scheuertour auch den Weg in den hohen Norden gefunden hat. Das Thema PBefG-Änderung war dort bisher noch nicht angekommen, das haben sowohl der Staatskanzlei-Chef als auch der SPD-Vertreter offen eingeräumt. Politisch besteht hier also noch ein sehr hoher Aufklärungsbedarf, gerade bei der CDU und der FDP. Das wird auch an den medialen Aussagen deutlich, die gestern von den beiden Politikern Kay Richert (FDP) und Lukas Kilian (CDU) getätigt wurden. „Wieso soll ein Wagen leer durch die Stadt fahren, wenn stattdessen Bürger schnell von A nach B gebracht werden können“, plädiert Richert gegenüber den Kieler Nachrichten für die Abschaffung der Rückkehrpflicht. Auch Kilian hält die Rückkehrpflicht für „nicht mehr zeitgemäß“ und für „ökologisch sehr fragwürdig“.

Die heutige Mahnwache war daher eine gute Gelegenheit,  auch die andere Seite der Medaille zu erklären. Von daher wäre es sicher eindrucksvoller gewesen, wenn anstatt fünfzehn Taxiunternehmer und Fahrer fünfzig vor der Staatskanzlei gewesen wären.

50 Teilnehmer wären besser gewesen anstatt 15…
Foto Landesverband Taxi und Mietwagen Schleswig Holstein e.V.

Es wäre eine tolle Rückendeckung für den Taxi-Landesverband gewesen, dessen Vorstand nun dringend in die politischen Gespräche mit den Landespolitikern gehen muss. Denn sollte der Bundestag tatsächlich eine Novellierung des PBefG beschließen, in der die Rückkehrpflicht für Mietwagen aufgehoben wird, hätten die 16 Bundesländer im Bundesrat noch die Möglichkeit, dagegen ein Veto einzulegen. Davon sollte auch die Jamaika-Koalition in Schleswig Holstein überzeugt werden.

Andernfalls droht eine Existenzvernichtung des Taxigewerbes. „,Wir reden hier davon, ob das Taxigewerbe überhaupt noch eine Zukunft hat, wenn Herr Scheuer mit seinem Gesetzesvorhaben Erfolg hat”, sagt der Schleswig Holsteiner Taxiunternehmer und Teilnehmer an der Mahnwache Olaf Völker. jh

Warum der Bundesverband Taxi und Mietwagen durch 16 Bundesländer tourt, lesen Sie hier.
Welche Städte dabei an welchen Tagen angefahren werden, lesen Sie hier.

Hinweis in eigener Sache: Diese und andere Neuigkeiten aus der Taxibranche können Sie auch jede Woche in unserem kostenlosen Newsletter nachlesen. Am besten gleich anmelden.

Tags: Kai VogelKielLorenz Gösta BeutinMahnwacheSchleswig HolsteinTaxidemo
TeilenTweetSendenSendenTeilenTeilen

Jürgen Hartmann

Der Verlagskaufmann und ehemalige Taxiunternehmer gründete 2014, als Reaktion auf die Veränderungen innerhalb des Taxigewerbes, den Taxi Times Verlag. Als Herausgeber etablierte er die Taxi Times Print-Magazine und das Onlineportal Taxi-Times.com mit dem Anspruch, ein Sprachrohr für die Taxibranche zu schaffen.

Ähnliche Artikel

Nationaler Aktionstag Taxi: BVTM gibt minutiöse Anleitung für Demonstration
Nationaler Aktionstag TAXI

Nationaler Aktionstag Taxi: BVTM gibt minutiöse Anleitung für Demonstration

10. Juni 2025
In Schleswig-Holstein ist das Aus für Verbrenner-Taxis beschlossene Sache
Mindestbeförderungsentgelte

Großer Andrang bei Essener Taxidemo

7. Mai 2025

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Top-Themen unserer Regionalseiten

Berlin

Mietwagensumpf: Berlins Nachbar-Landkreise rufen Ministerium zu Hilfe

Hamburg

Hamburger Statistik: Wie werden E-Taxi-Ladesäulen genutzt?

München

Wenn dich eine ganze Großstadt sucht…

Taxi Times

Taxi Times ist eine Informationsplattform, die mit Printmedien, über Internet und soziale Medien, per Newsletter und über einer eigenen Taxi Times App sowie einen YouTube-Kanal über die Themen der gewerblichen Personenbeförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz berichtet und dabei auch stets den Blick auf die internationale Taxiszene richtet.

  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2024 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche

Werben auf taxi-times.com

Sie wollen ihr Produkt auf taxi-times.com bewerben? Wir bieten ihnen viele Möglichkeiten, sowohl Digital als auch in Print. Details finden Sie in den Mediadaten.

Mediadaten

Newsletter Anmeldung

Willkommen bei Taxi Times!

Melden Sie sich mit Ihrem Account an.

Passwort vergessen?

Rufen Sie Ihr Passwort ab

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Taxi ist wertvoll!
  • Taxitarife
  • Politik
  • Wettbewerb
  • International
  • Fahrzeuge
  • Service
    • Abonnenment
    • Bestellung einzelner Ausgaben
    • Newsletter
    • E-Kiosk
    • Mediadaten
    • Taxi-Termine
    • Abonnement kündigen
  • Taxi Times | Berlin
  • Taxi Times | Hamburg
  • Taxi Times | München

© 2020 Taxi Times - Das Fachmagazin für die Taxibranche.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKMehr